• 15.03.2011, 09:01:37
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Österreicher vertrauen Marken, die sich engagieren

Wien (ots) - Größte Konsumentenstudie Europas: Marken, die sich für
Gesellschaft und Umwelt einsetzen, genießen bei Konsumenten den
Vorzug - großes Vertrauen in Markenklassiker

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur en vogue, sondern
es kommt bei den Verbrauchern auch gut an. In vielen Fällen ist es
sogar kaufentscheidend. Allerdings glauben 75 Prozent der
österreichischen Konsumenten, dass das Thema Umweltfreundlichkeit den
großen Unternehmen ziemlich egal ist. Selbst wenn Unternehmen sich um
mehr Nachhaltigkeit bemühen, so scheint dies den Konsumenten noch
lange nicht bewusst zu sein. Das ist eines der zentralen Ergebnisse
der aktuellen Reader's Digest Studie "European Trusted Brands 2011".
Zum elften Mal hat das Magazin in 16 europäischen Ländern ermittelt,
welche Marken in den Augen der Konsumenten besonders vertrauenswürdig
sind. Mehr als 33.000 Menschen, davon mehr als 700 in Österreich,
haben an der Befragung der Studie "Reader's Digest European Trusted
Brands 2011" teilgenommen.

Mehr gesellschaftliches Engagement von Unternehmen gefordert

Europaweit wächst das Interesse an nachhaltigem Handeln von
Unternehmen. 38 Prozent der Österreicher schließen sich
beispielsweise der Aussage an: "Ich bevorzuge Marken, die sich für
gesellschaftliche Anliegen engagieren". Mehr als zwei Drittel der
Österreicher (68 Prozent) schätzt und bevorzugt Marken, die
umweltfreundlich sind. Gleichzeitig zeigen sich viele Konsumenten
enttäuscht von den meisten großen Unternehmen, bei denen sie den
Eindruck haben, dass Umweltfreundlichkeit keine Rolle spiele. Diese
Konstellation zeigt sich überall in Europa, so die Studie. Nur die
Polen und Tschechen messen der Umweltfreundlichkeit weniger Bedeutung
bei.

Konsumenten werden umweltbewusster

Das steigende Umweltbewusstsein der Konsumenten umfasst die
unterschiedlichsten Produktkategorien. Ein klares Ergebnis der
Studie: Wenn sich eine Marke glaubhaft als "Grüne Marke"
positionieren kann, stärkt dies das Vertrauen der Verbraucher. So
wurden die Marken OMV, Miele, Frosch und Persil nicht nur erneut die
vertrauenswürdigsten Marken ihrer jeweiligen Produktkategorie,
sondern sie genießen zugleich den besten Ruf für ihr ökologisches
Engagement. Unter den Energieunternehmen, die erstmals erhoben
wurden, sicherte sich EVN die größte Wertschätzung für das
Umweltengagement. Auch die Anbieter von Reisen müssen den
Anforderungen an ein nachhaltiges Wirtschaften zunehmend gerecht
werden. Hier messen die Verbraucher TUI die größte Kompetenz bei. Bei
den Handelsunternehmen hat Spar die Bestnote für Umweltschutz
erhalten.

Markenklassiker genießen besonderes Vertrauen

In den 33 von der Studie untersuchten Produktkategorien von A wie
Automobile bis Z wie Zahnpasta / Mundpflege setzten sich in
Österreich vor allem Markenklassiker erneut an die Spitze der
vertrauenswürdigsten Marken, darunter Persil, Schwarzkopf, Aspirin,
Henkell, Spitz, Miele, Milka, TUI, Raiffeisen, Uniqa, OMV sowie Nivea
und Canon. Neu im Club der Markengewinner ist Costa in der erstmals
erhobenen Kategorie Kreuzfahrten. Außerdem gelang es Recheis, die
Spitze in der Kategorie Nahrungsmittel wieder zu erobern.

Nivea setzt den langjährigen Erfolgskurs weiter fort. Neben der
Kategorie Hautpflege, in der mittlerweile mehr als jeder zweite
Konsument in Österreich die Beiersdorf-Ikone als vertrauenswürdigste
Pflegemarke wählte, konnte sich Nivea zusätzlich wieder in der
Kategorie Dekorative Kosmetik den ersten Platz sichern.

Der Wettbewerb unter den Marken ist stärker als häufig angenommen
wird. Allein in Österreich nannten die Befragten 1.287 Marken über
alle Produktkategorien hinweg. "Vertrauen bildet die Grundlage für
die Beziehung zwischen Konsumenten und Unternehmen. Wenn es einer
Marke gelingt, die Aufmerksamkeit und das Vertrauen des Konsumenten
trotz des immer intensiver werdenden Wettbewerbs zu erlangen und zu
halten, ist dies eine großartige Leistung", sagt Werner Neunzig,
Geschäftsführer von Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich.
"Nur die Konsumenten, die immer wieder aufs Neue in ihrem Vertrauen
bestätigt werden, bleiben einer Marke treu. Nachhaltiges Wirtschaften
sichert sowohl den aktuellen als auch den künftigen Erfolg der
Marken."

Allerdings verlangt der Konsument von seinen Lieblingsmarken, dass
sie sich immer wieder neu erfinden, ohne ihre Identität zu verlieren.
"Der Markt belohnt Unternehmen, die gezielt in Markenführung
investieren und dabei sowohl an die unmittelbaren
Konsumentenbedürfnisse denken als auch an ihre Rolle in der
Gesellschaft", kommentiert Anett Groch, Anzeigendirektorin von
Reader's Digest Deutschland und Österreich, die Ergebnisse der
aktuellen Studie. "Für Markenartikler liefert 'European Trusted
Brands' harte Fakten, um die Effizienz ihrer Kommunikation auf den
Prüfstand zu stellen. Wiedererkennbarkeit und Glaubwürdigkeit spielen
dabei über sämtliche Kommunikationskanäle hinweg die Hauptrolle."

Nivea und Nokia in Europa Spitze

Unter den vertrauenswürdigsten Marken ragen Nivea und Nokia wieder
besonders heraus. In 14 weiteren Ländern konnte der Markenklassiker
von Beiersdorf ebenfalls Platz eins in der Kategorie Hautpflege
einnehmen. Den gleichen Erfolg erzielte auch Nokia in der Kategorie
Mobiltelefone.

Die Kreditkarte Visa kam in 14 Ländern auf Platz eins, Canon konnte
sich in der Produktkategorie Fotogeräte in 13 Ländern an die Spitze
setzen. Kellogg's eroberte in acht Ländern den Spitzenplatz in der
Kategorie Frühstückscerealien. Hewlett Packard (HP) schaffte es in
zehn Ländern in der Kategorie Computer auf den ersten Platz. Ariel
steht in neun Ländern und Nestlé in sieben Ländern ganz oben im
Vertrauensranking. Miele setzte sich in sechs Ländern an die Spitze.

Ergebnisse Österreich im Überblick

Die "Most Trusted Brands" liegen für 20 europaweit vergleichbare
Produktbereiche vor sowie für 13 weitere Produktbereiche, die nur in
Österreich untersucht wurden. Hier die vertrauenswürdigsten Marken in
Österreich im Überblick:

. Automobile: Volkswagen  
. Banken/Sparkassen: Raiffeisenbank  
. Bekleidung: H&M  
. Benzin: OMV  
. Computer: HP  
. Dekorative Kosmetik: Nivea  
. Erfrischungsgetränke: Coca-Cola  
. Erkältungsmittel: Aspirin  
. Fotogeräte: Canon  
. Frühstückscerealien: Kellogg's  
. Haarpflege: Schwarzkopf  
. Handelsunternehmen: Spar  
. Haushalts-/Küchengeräte: Miele  
. Haushaltsreiniger: Frosch  
. Hautpflege: Nivea  
. Internetunternehmen: Telekom Austria  
. Kaffee/Tee: Eduscho  
. Kreditkarten: Visa  
. Kreuzfahrten (neu): Costa  
. Milchprodukte: Nöm  
. Mobilfunk Serviceanbieter: A1  
. Mobiltelefone: Nokia  
. Nahrungsmittel: Recheis  
. Reiseveranstalter: TUI  
. Schmerzmittel: Aspirin  
. Schuhe: Geox/Gabor  
. Sekt: Henkell  
. Spirituosen: Spitz  
. Süßigkeiten: Milka  
. Versicherungen: Uniqa  
. Vitamine: Supradyn  
. Waschmittel: Persil  
. Zahnpasta/Mundpflege: Blend-A-Med

Vertrauen in Umweltschutzaktivitäten der Unternehmen

Was denken Sie, welche Marke hat den besten Ruf, was das Thema
Umweltschutz betrifft? Bitte geben Sie für jede Kategorie die Marke
an, die zum Thema Umweltschutz den besten Ruf hat: [Basis: 724
Befragte in Österreich]

. Automobile: Volkswagen     
. Benzin: OMV     
. Energieunternehmen (neu): EVN     
. Handelsunternehmen: Spar     
. Haushaltsbatterien: Duracell     
. Haushalts-/Küchengeräte: Miele     
. Haushaltsreiniger: Frosch     
. Reiseveranstalter (neu): TUI     
. Waschmittel: Persil

Über die Studie

Mit der Studie "Reader's Digest European Trusted Brands 2011" hat das
Magazin Reader's Digest zum elften Mal die vertrauenswürdigsten
Marken in 16 Ländern Europas ermittelt. Mehr als 33.000 Leser
beteiligten sich von September bis Oktober vergangenen Jahres an der
Umfrage der meistgelesenen Zeitschrift der Welt, davon rund 8.000
allein in Deutschland. Die gewichtete Datenbasis der repräsentativen
Studie umfasst 33.005 Befragte in Europa, davon mehr als 700 in
Österreich. Damit ist die jährlich durchgeführte Studie "Reader's
Digest European Trusted Brands 2011" die aktuell größte europaweite
Konsumentenuntersuchung. Rund 300.000 Menschen haben seit 2001 an der
Studie teilgenommen. Ihre Ergebnisse finden weit über Fachkreise
hinaus Beachtung - das Thema Vertrauen gewinnt in allen
Lebensbereichen immer mehr Bedeutung.

Über Reader's Digest

Das Magazin Reader's Digest ist mit 3,1 Millionen Abonnenten und 21
Ausgaben in 19 Ländern eine der meistgelesenen Zeitschriften Europas.
In Wien erscheint die österreichische Ausgabe des Magazins Reader's
Digest. Außer Zeitschriften gibt Reader's Digest Bücher, Hörbücher,
Musik- und Video- bzw. DVD-Kollektionen heraus. Auf Basis der
redaktionellen Kompetenz bietet Reader's Digest auch Produkte und
Dienstleistungen in den Bereichen Wellness, Finanzen, Wein, Schmuck
und Wandern an.

Einen Überblick über die Ergebnisse in Europa gibt es auf
www.rdtrustedbrands.com .

Rückfragehinweis:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn, Vordernbergstr. 6, 70191 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 / 6602-521, Fax +49 (0)711 / 6602-160,
E-Mail: presse@readersdigest.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel