• 15.03.2011, 08:00:15
  • /
  • OTS0007 OTW0007

Start-up Unternehmen mit Moral: "metaware" gibt Stoffen ein neues Design - ANHÄNGE

metaware gibt Stoffen eine zweite Chance: Aussortierte Stoffe werden zu neuen Produkten wie Accessoires, Bekleidung oder Geschenkartikel umfunktioniert. So wie die neue Schweizerhaus-Tragetasche, produziert aus original Schweizerhaus-Tischdecken.

Wien (OTS) - Der Lieblingsrock ist zu klein, die Jeans, an der so
viele Erinnerungen hängen, ist kaputt oder der ganze Kasten quillt
über? Ein kreatives Geschäft im Wiener 11. Gemeindebezirk hat ab
sofort des Problems Lösung und gibt den Stoffen eine zweite Chance:
Mit viel Liebe zum Handwerk der Schneiderei entstehen in der
Kreativwerkstatt unverwechselbare, neue Einzelstücke für Bekleidung,
Accessoires und Geschenkartikel. Bei der Eröffnungsfeier konnten sich
Modeinteressierte, Wiener Prominenz und erste Kooperationspartner von
der nachhaltigen Idee des Kleiderrecyclings überzeugen.

Die Geburtsstunde des neuen Start-up Unternehmens entstand zuerst
über zwei Jahre hinweg im Kopf von Geschäftsführerin Claudia Wiesner,
bevor es anschließend den Stoffresten an den Kragen ging. Für sie war
es der eigene Kleiderschrank der aus allen Nähten platze und sie so
auf die Geschäftsidee brachte: "Jeder Stoff - ob von
Kleidungsstücken, Vorhängen oder Bettwäsche - sollte auf kreative
Weise eine zweite Chance bekommen. So wird aus alt wieder neu und das
Ergebnis ist ein unverwechselbares Unikat!" Die Jungunternehmerin
möchte hierbei auch mehr Bewusstseinsbildung für die Nachhaltigkeit
im Alltag schaffen: "Es geht uns nicht darum, den größtmöglichen
Gewinn zu machen, sondern mit und durch metaware Produkte unseren
Beitrag an die Gesellschaft und an die Umwelt zu leisten", so Wiesner
weiter.

Zahlreiche Gäste überzeugten sich bei Eröffnungsfeier

Von dem besonders kleinen ökologischen Fußbadruck und den
kreativen Einzelstücken des neuen Unternehmens metaware konnten sich
zahlreiche Gäste bei der Eröffnungsfeier überzeugen. Gemeinsam mit
der Bezirksvorsteherin des 11. Wiener Gemeindebezirks, Frau KR Renate
Angerer schnitten Claudia Wiesner und Martina Wala, die
Chefdesignerin bei metaware, feierlich die Torte an. Durch Erich
Hohenberger und Josef Kaindl wurden zusätzlich Glückwünsche der
benachbarten Bezirke Landstraße und Favoriten überbracht.

Die "grüne" Tasche vom Schweizerhaus

Die Idee, aus aussortierten Stoffen neue Produkte zu fertigen,
fand auch bei Lydia Kolarik vom Schweizerhaus Anklang: Ab heute, wenn
das Schweizerhaus wieder seine Pforten öffnet, kann man die neue
metaware-Stofftragetasche erwerben, jede für sich ein Einzelstück.
Der Clou daran: Zum Einsatz kam hier die alte Tischwäsche des
Traditionsbetriebs. Lydia Kolarik freut sich über diese "zweite
Chance": "Wiener Gastlichkeit, aufmerksames Service und beste
Qualität liegen uns am Herzen. Ab sofort können wir mit der neuen
Stofftragetasche unseren Gästen ein Stück davon mit nach Hause geben
und die aussortierte Tischwäsche wird von unserem schönen
Schanigarten in die weite Welt hinausgetragen!"

Handwerksberuf der Schneiderei bekommt wieder verdiente Bedeutung

Claudia Wiesner ist der Kopf von metaware, bei der praktischen
Umsetzung wird sie von ihrer Geschäftspartnerin und Chefdesignerin
Martina Wala unterstützt. Gemeinsam mit ihrem Team aus motivierten
Schneiderinnen entstehen Ideen, Produkte und zukünftige Projekte.
Dass dies unter fairsten Voraussetzungen und mit einer garantierten
Produktion in Österreich einhergeht, gehört zur Philosophie von
metaware. "Der positive Effekt von metaware ist, dass höchste
Handwerklichkeit der Schneiderei wieder an Wert gewinnt und sich
gegen Oberflächlichkeit behaupten kann. Wir möchten versuchen, die
Gesellschaft auf die vielfältigen Möglichkeiten, was aus Stoffen
entstehen kann, aufmerksam zu machen, denn es gibt zahlreiche
Alternativen zur "Aufbewahrung" ob nun im Keller, am Dachboden oder
im untersten Eck des Schranks", so Wiesner.

metaware startet durch und gibt ab sofort Stoffen ein neues Design!

Die Kreativwerkstätte und der Schauraum sind Donnerstags von 15 -
20 Uhr und Freitags von 9 - 19 Uhr geöffnet, an den anderen Tagen
nach telefonischer Vereinbarung.

Weitere Informationen unter www.metaware-shop.at

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Claudia Wiesner
Krausegasse 5 / 1-4, 1110 Wien
Tel.: 01/ 743 12 56
Mobil: 0664 / 7306 9902
mailto.wiesner@metaware-shop.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel