• 14.03.2011, 09:00:17
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Informationssuche im Business-Kontext: Technologietransfer Event in Wien

4. IRF Symposium, 6. - 9. Juni 2011, Technische Universität Wien

Wien (OTS) - Das Problem ist allgemein bekannt: durch die schiere
Flut an strukturierten und unstrukturierten Daten in den
verschiedensten Formaten ist das Auffinden von strategisch relevanter
Information wie die Suche nach der Nadel im Heu. Für die
Medizinforschung bedeutet das zum Beispiel dass neue Wirkstoffe
länger unentdeckt bleiben und wertvolle Zeit für die
Patientengenesung verloren wird. Auf den Punkt gebracht: es werden
neue Applikationen benötigt, um wissenschaftliche Publikationen,
technische Literatur, Business-Datenbanken usw. effizient
durchforsten zu können und die richtige Information rechtzeitig an
den richtigen Anwender zu liefern.

Dieser Herausforderung stellt sich das Information Retrieval
Facility Symposium, das seit 2007 in Wien stattfindet und sich
inzwischen als einzigartiger Treffpunkt für internationale
Informationswissenschaftler und Industrieexpertinnen etabliert hat.
Das Hauptziel der 4-tägigen Konferenz besteht in der Synchronisation
der Forschung mit den Bedürfnissen von EndanwenderInnen aus Industrie
und Verwaltung, damit diese in absehbarer Zeit auf effizientere
Suchtechnologien zurückgreifen können. Zahlreiche Pilotprojekte
stützen sich dabei auf Patensammlungen: aufgrund der Komplexität von
Patenten und den entsprechenden Suchstrategien stellen diese eine
ideale Testumgebung für die Entwicklung neuer Suchanwendungen dar.

Highlights Symposium 2011:

- Keynote von Prof. Nicholas Belkin (Rutgers University, USA) zur 
   Bewertung von interaktiven Information Retrieval Systemen
 - Live Demonstrationen von interaktiven Benutzer Interfaces, 
   automatischen Übersetzungssystemen und Bildsuche innerhalb von 
   Patenten
 - Drei Sessions zu den neuesten Erkenntnissen und potentiellem 
   Technologietransfer aus den Bereichen E-Discovery, automatischen 
   Erkennungssystemen in der Biomedizin sowie Marken- und 
   Gebrauchsmuster-Recherchen
 - PatOlympics 2011, ein interaktiver Wettbewerb von 
   Patentsuchsystemen
 - Ausstellung innovativer Applikationen aus Wissenschaft und 
   Industrie.

Prof. Nicholas Belkin beschäftigt sich sich seit 25 Jahren mit der
Interaktion zwischen Mensch und Information und den daraus
resultierenden Herausforderungen. Er gilt als Mitbegründer der
"kognitiven Perspektive" in der Informationswissenschaft, was ihn zu
einem der meist zitierten Informationswissenschaftler macht.

Den Auftakt des Symposiums am 6. Juni 2011 bildet auch heuer
wieder eine wissenschaftliche Konferenz für ForscherInnen aus
Information Retrieval, Natural Language Processing, Semantic Web und
Large-Scale und Distributed Computing.

http://www.irfs.at
Frühbucherrabatt Deadline: 22. März 2011

Rückfragehinweis:
Marie-Pierre Garnier, +43 1 236 94 74-6069,
mp.garnier@ir-facility.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel