• 08.03.2011, 09:00:16
  • /
  • OTS0023 OTW0023

buchkultur.net startet neue LiteraturPlattform

Präsentation: Leipziger Buchmesse, Stand: IG Autorinnen Autoren Halle 4 E207, 18.3.2011, 13.00 Uhr

Wien/Leipzig (OTS) - Zur Leipziger Buchmesse präsentiert das
Magazin Buchkultur sein neu entwickeltes Online-Portal, das auf neue
Literatur aufmerksam machen und vergriffene Texte in Erinnerung
halten will. Gleichzeitig erhalten alle Autorinnen und Autoren die
Möglichkeit, kostenlos ihre eigenen eBooks zu erstellen.

Am 16. März geht die neue LiteraturPlattform unter
www.buchkultur.net an die Öffentlichkeit. Sie bietet AutorInnen die
Möglichkeit, ihre Arbeiten kostenlos zu präsentieren und mit der
Veröffentlichung gleichzeitig eine urheberrechtliche Absicherung zu
erlangen. Präsentiert werden neue Arbeiten von SchriftstellerInnen
genauso wie vergessene oder vergriffene Texte, die es
wiederzuentdecken gilt - eine Drehscheibe für Autoren, Leser und
Verlage.

Die urheberrechtlichen Schutzmaßnahmen wurden in engster
Abstimmung mit der IG Autorinnen Autoren entwickelt. Ganz zentral
geht es dabei um die Rechtssicherheit zur Erstveröffentlichung, die
eine zeitliche Datierung mit schriftlicher Bestätigung umfasst - ein
Zertifikat, das man automatisch mit dem Hochladen seines Textes
erhält. Das ist insofern wichtig, als der Urheber mit dieser
Registrierung seinen Text beansprucht, ein anderer diesen später
nicht mehr als seinen ausgeben kann. Dieser Passus des
"Elektronischen Protokolls" erscheint besonders wichtig und ist neu.

"Zu den meist gestellten Fragen, mit denen SchriftstellerInnen zu
uns kommen, gehören, welche Veröffentlichungsmöglichkeiten und welche
Urheberrechtsabsicherungen es gibt. Darauf baut das Projekt der
Buchkultur auf und es bezieht sich praxisnah auf die Bedürfnisse und
Wünsche vieler AutorInnen.", meint Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der
IG.

Innovativ ist auch die technische Lösung: Standardmäßig kann man
sein selbst gestaltetes PDF und ePub hochladen. Darüber hinaus wurde
ein System entwickelt, das automatisiert aus jedem beliebigen
Textdokument ein eBook erstellt. AutorInnen, die also nicht über die
technischen Möglichkeiten verfügen, können somit ihre Texte als eBook
publizieren.

Verlage haben bereits im Vorfeld die Praxisnähe der
LiteraturPlattform bestätigt. Denn nachdem es für einige Genres immer
weniger Veröffentlichungsmöglichkeiten auch für den Nachwuchs gibt,
bietet sie eine seriöse Plattform zur Präsentation, die Rechte
bleiben komplett beim Autor bzw. der Autorin. "Wir werden jungen
Autorinnen und Autoren, die im Moment noch nicht in unserem
Buchprogramm Platz finden, eine Veröffentlichung auf der
LiteraturPlattform empfehlen und sie aktiv darauf hinweisen", so etwa
eine Rückmeldung vom Residenz Verlag.

Rückfragehinweis:
Buchkultur VerlagsgmbH, Michael Schnepf
1150 Wien, Hütteldorfer Straße 26, Tel. +43/1/7863380,
E-Mail: schnepf@buchkultur.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel