- 08.03.2011, 08:36:39
- /
- OTS0016 OTW0016
FCG/GPA-djp-Trausznitz fordert Chancengleichheit einmal anders Bereitschaft der Männer erkennen und auch nutzen
Wien (OTS) - Eindeutig spricht sich der Bundesgeschäftsführer der
Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen in der GPA-djp, Günther
Trausznitz, für ein stärkeres Einbeziehen der Männer bei immer noch
typischen Frauentätigkeiten aus: "Als Mann bin ich davon überzeugt,
dass die Bereitschaft der Männer, sich mehr in Erziehungsarbeit
einzubringen, vorhanden ist", so Trausznitz. Der Schlüssel zu mehr
Chancengleichheit liegt für ihn darin, den Männern auch die Chance zu
geben, sich familiären Dingen zu widmen, ohne Angst um ihren Job zu
haben oder mit finanziellen Einbußen zu leben. "Männer dürfen nicht
mehr das Gefühl haben, sich in eine schwierige Lage zu bringen, wenn
sie bei der Erziehung ihrer Kinder mitarbeiten wollen", so
Trausznitz.
Weiters betont der Bundesgeschäftsführer, dass es zu wenig sei,
lediglich am Internationalen Frauentag über Chancengleichheit zu
diskutieren. Es müssten Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es
ermöglichen, Frauen und Männer in jeder Hinsicht gleich zu stellen.
"Erst wenn wir keine eigenen Frauengremien und
-organisationen mehr brauchen, haben wir den Schritt zur
tatsächlichen Gleichstellung geschafft. Im 21. Jahrhundert noch immer
über gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit sprechen zu müssen, ist
eigentlich eine Schande. Das war bereits eine der Forderungen im Zuge
des ersten Internationalen Frauentages in der Geschichte. Und dieser
jährt sich heuer immerhin bereits zum hundertsten Mal", so Trausznitz
abschließend.
Rückfragehinweis:
FCG/GPA-djp
Mag. Gertraud Wiesinger
Tel.: 050301-21 395
gertraud.wiesinger@gpa-djp.at
www.fcg-gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCP