- 08.03.2011, 08:33:30
- /
- OTS0014 OTW0014
FCG/GPA-djp-Zeisel fordert mehr Gleichberechtigung für Männer Männer brauchen mehr Chancengleichheit
Wien (OTS) - Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des internationalen
Frauentages fordert Karin Zeisel, Bundesfrauenvorsitzende der
Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen in der GPA-djp die
Gleichberechtigung für Männer: "Es muss uns gelingen, mehr Männer in
die typischen Frauenberufe wie Handel oder Pflegeberufe zu bringen.
Das birgt große Verbesserungschancen für uns Frauen." Gerade in
männerdominierten Branchen ist das Lohnniveau höher. "Mehr Männer in
"Frauenberufen" bedeutet ein höheres Lohnniveau", so Zeisel. Weiters
wird damit der Mangel an Angestellten in vielen Berufsfeldern
beseitigt. "Mehrere Probleme wären mit einem Wisch weg!"
Einen wichtigen Aspekt sieht Zeisel in der Verbesserung der
Inanspruchnahme der Elternkarenz: "Ich bin überzeugt, dass viele
Männer sich in die Erziehung ihrer Kinder einbringen. Adäquate
Lösungen ermöglichen Männern, ihr Vatersein wahrzunehmen. Sonst
werden die Frauen immer übrig bleiben." Daher schlägt Zeisel vor,
etwa den "Papamonat" in die Kollektivverträge aufzunehmen. "Dadurch
werden Frauen entlastet und für Männer Chancen geschaffen. Das ist
der Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. "Männer
brauchen mehr Gleichberechtigung und wir alle profitieren davon", so
Zeisel abschließend.
Rückfragehinweis:
Mag. Gertraud Wiesinger
FCG/GPA-djp Bundesfrauensekretärin
Tel.: 050301-21 395
gertraud.wiesinger@gpa-djp.at
www.fcg-gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCP