FA-Rösch: Mit Johann Römer haben die Freiheitlichen Arbeitnehmer einen wunderbaren Menschen verloren
Wir trauern um einen hervorragenden Kameraden und lieben Freund
Wien (OTS/fpd) - Erschüttert und tief betroffen über das plötzliche Ableben des Ehrenbundesobmannes der Freiheitlichen Arbeitnehmer, FPÖ-Landtagspräsident a. D. Johann Römer, zeigt sich der Bundes- und Landesobmann, LAbg. Bernhard Rösch in einer Reaktion auf die traurige Nachricht.
Johann Römer, am 29.7.1949 in Wien geboren, begann seine politische Karriere 1978 als Bezirksrat in der Leopoldstadt. Ab 1979 war er Kammerrat und Vorstandsmitglied der Wiener Arbeiterkammer, seit 1991 Vorsitzender der Freiheitlichen Arbeitnehmer - Landesgruppe Wien. Von 1991 an gehörte er dem Wiener Landtag und Gemeinderat an, von 1996 bis 1998 als Zweiter Gemeinderatsvorsitzender, von 1998 - 2001 als Zweiter Präsident und ab 2001 als Dritter Präsident des Wiener Landtages. Römer war von 1989 bis 2000 Vorstandsmitglied in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Von 1994 bis 2005 war Römer Fraktionsvorsitzender der Freiheitlichen Arbeitnehmer und auch FP-Fraktionsvorsitzender in der Bundesarbeiterkammer, so Rösch.
Johann Römer hat in all seinen politischen Funktionen Großartiges für die Bundeshauptstadt geleistet und war über die Parteigrenzen hinaus ein hoch geachteter und beliebter Mandatar. Nach seinem Rückzug aus der Politik wurde Römer zum Ehrenbundesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer ernannt.
Über Jahrzehnte galten die Interessen der Arbeitnehmer als Herzstück seiner politischen Arbeit. Er war es, der die FA aufgebaut und in stürmischen Zeiten zusammengehalten hat. Johann Römer war nicht nur ein großartiger Mensch sondern auch ein ganz besonderer Freund, auf den stets Verlass war. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie aber vor allem seiner lieben Frau. "Hansi, wir werden dich nie vergessen", sagt Rösch abschließend. (Schluss)paw
Rückfragen & Kontakt:
FPÖ-Wien, Pressestelle