• 25.02.2011, 09:56:41
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Das PLUS für Wörgl - ANHÄNGE

Alois Wegscheider, Geschäftsführer der Grenzlandpark II Verwaltung GmbH: "Das neue Fachmarkt- und Entertainmentzentrum tritt unter dem Namen PLUS auf und verweist damit auf das neue Zusatzangebot gegenüber dem seit 2004 erfolgreich bestehenden multifunktionalen Zentrum M4."

Wörgl (OTS) - Mit dem PLUS entsteht derzeit in Wörgl ein neues
Fachmarkt- und Entertainmentzentrum direkt an der B171 gegenüber dem
M4. Neben sechs neuen Shops wird das PLUS ein Entertainmentcenter mit
Bowlingbahnen, Gastronomiebetrieben sowie eine Kletterhalle
beheimaten. Die Eröffnung findet im Oktober 2011 statt.

An der B171 in Wörgl, direkt gegenüber dem M4, entsteht derzeit
ein neues multi-funktional genutztes Immobilienprojekt, das mit einem
im Tiroler Unterland einmaligen Entertainmentschwerpunkt für Aufsehen
sorgt. Für die Entwicklung des Projektes zeichnet der Tiroler
Investor Alois Wegscheider verantwortlich. Die Immobilie wird im
Oktober 2011 eröffnet.

"Das neue Fachmarkt- und Entertainmentzentrum tritt unter dem
Namen PLUS auf und verweist damit auf das neue Zusatzangebot
gegenüber dem seit 2004 erfolgreich bestehenden multifunktionalen
Zentrum M4", erklärt Alois Wegscheider, Geschäftsführer der
Grenzlandpark II Verwaltung GmbH.

Verbindungsbrücke schafft Synergien

Das verbindende architektonische Element zwischen M4 und PLUS
stellt eine komplett geschlossene Fußgängerbrücke über die B171 dar.
Der markante Bauteil verbindet den ersten Stock des PLUS mit dem
ersten Stock des M4. Auf der 6,5 m breiten Brücke wird zudem ein
Gastronomiebetrieb untergebracht. Dr. Johannes Mayrhofer, Prokurist
der Grenzlandpark II Verwaltung GmbH: "Mit der Verbindungsbrücke
schaffen wir wertvolle Synergien zwischen PLUS und M4. Es
profitieren davon einerseits die Kunden, die künftig von einem
Gebäude zum anderen wechseln können, ohne die stark befahrene B171
überqueren zu müssen. Andererseits wird sich diese direkte Verbindung
auch auf die Bestandnehmer beider Center überaus positiv auswirken."

"Das PLUS ist mit Sicherheit eine Bereicherung für den
Wirtschaftsstandort Wörgl. Die architektonisch interessante Brücke
hat eine eindrucksvolle Portalwirkung und ist daher eine Besonderheit
in unserer Stadt. Das Projekt trägt auch zur Schaffung und Sicherung
neuer, wichtiger Arbeitsplätze bei. Die Kletterhalle unterstreicht
schließlich noch Wörgls Anspruch als Sportstadt", fasst Hedi Wechner,
Bürgermeisterin von Wörgl, die positiven Effekte für die Stadt
zusammen.

Kombination aus Handel und Entertainment

Das architektonische Konzept stammt vom Planungsbüro Lebeda Wörgl.
"Es war uns wichtig, einen funktionalen Baukörper zu entwickeln, der
die vorgegebene Grundstücksgröße optimal ausnutzt und eine direkte
Zufahrt von der B171 erlaubt", sagt Dr. Johannes Mayrhofer. Die
einzelnen Bereiche wurden dabei so situiert, dass sich die
Handelsbetriebe mit einem Ausmaß von rund 4.000 m2 im Erdgeschoß und
die Entertainmentbereiche (Gastronomie, Bowling und Klettern) im
Obergeschoß befinden. Die Parkflächen des Centers wurden in einer
Tiefgarage mit 177 Stellplätzen angelegt.

Die Eingänge der Shops im Erdgeschoß münden direkt in den Gehweg
entlang der B171. Zu den Bestandnehmern zählen dm drogerie markt,
Sports Experts, Libro, Depot und Shoe4You. "Unsere Bestandnehmer
ergänzen und erweitern den Branchen- und Mietermix des M4 um starke
internationale Marken", so Alois Wegscheider. Eine Besonderheit im
Tiroler Unterland stellt der Unterhaltungsschwerpunkt im Obergeschoß
dar. Auf einer Fläche von rund 3.000 m2 befinden sich ein Bowling-
und Entertainmentcenter mit 14 Bahnen samt breitgefächertem
Gastronomieangebot sowie die größte Kletterhalle des Tiroler
Unterlandes.

Für den Betrieb der Entertainmenteinrichtungen konnten zwei
erfahrene und renommierte Betreiber gewonnen werden. Den
Entertainmentfloor mit 14 Bowlingbahnen sowie den dazugehörenden
Gastronomiebereich bestehend aus Restaurant Lounge & Bar, Tapas Bar,
Raucherlounge und Outdoor-Bereich wird der Eventgastronom Didi Daum
betreiben. Der Eigentümer der "Nightzone" im Zillertal hat ein
spezielles Konzept, wie geschaffen für das 3. Jahrtausend,
entwickelt: Erleben, staunen, genießen lautet das Motto! "Trendy,
unkompliziert und doch gediegenes Ambiente - die Kombination aus
kulinarischen 'Cross Over'-Highlights, stylischem Design,
Musikstimmung und legerem Service verführt dazu, einen gelungenen
Abend in unserem Bar & Restaurant-Loungebereich zu verbringen",
erklärt Didi Daum. Sein Konzept sieht zudem regelmäßig stattfindende
Events vor und schafft damit ein im Tiroler Unterland einmaliges
Unterhaltungsangebot.

Die Kletterhalle steht unter der Leitung von Thomas Janko und
Bruno Vacka, den Betreibern der Kletterhalle Rosenheim, die unter
Klettersportfans einen ausgezeichneten Ruf genießt. "Unsere Besucher
haben die Möglichkeit, die Sportart selbstständig und auf
unterschiedlichstem Niveau bis zu einer Routenhöhe von 15 Metern und
bis zu 6 Metern Überhang in 5 Sektoren zu betreiben. Es erwarten sie
ca. 1.600 m2 Vorstiegswände, inkl. 300 m2 Boulderbereich sowie ein
großzügiger Außenbereich mit weitläufiger Dachterrasse", so die
Klettersportprofis. Ein umfangreiches Kursprogramm rundet das
Kletterangebot ab.

Zusammenarbeit mit Maturanten der BHAK Wörgl

Rund um die Entwicklung des neuen Immobilienprojektes erarbeiteten
drei Maturanten der Bundeshandelsakademie Wörgl ein Maturaprojekt. Im
Rahmen ihrer Arbeit führten Michaela Gutsmiedl, Christina Fuchs und
Dominik Exenberger Befragungen über Bekanntheit und Akzeptanz des
Projektes mit anschließender Umfeld-, Konkurrenz- und Standortanalyse
für das Bowlingcenter durch. Ein weiterer Eckpunkt war die Erstellung
einer Facebook-Seite sowie die Durchführung eines Gewinnspiels. "Mir
war es wichtig, den Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, eine Arbeit
über ein reales Projekt zu schreiben, wie von uns bereits vorher
schon einige Male mit der Handelsakademie praktiziert", so Alois
Wegscheider.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

Standort Marketing Agentur GmbH  Grenzlandpark II Verwaltung GmbH
   Mag. (FH) Ariane Pitzer          Prok. Dr. Johannes Mayrhofer
   Rotenturmstraße 17               Innsbrucker Straße 110
   1010 Wien                        6300 Wörgl
   a.pitzer@sma-austria.at          j.mayrhofer@mayr-baustoffe.com
   Tel: 01 533 32 60-35             Tel: 05332 79 57 10
   www.sma-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel