Diamanten, Gold und prominente Gäste bei Jugendstil-Schmuck-Schau

Wien (OTS) - Hunderte Gäste drängten sich anlässlich der Eröffnung
der Schmuck-Schau "Glanz einer Epoche" im Leopold Museum um einen
Blick auf die wertvollen Hauptdarsteller des Abends zu erhaschen: Die
schönsten Schmuckstücke des Jugendstils aus ganz Europa, die nun bis
Juni im MuseumsQuartier zu bestaunen sind. Elisabeth Leopold
beschrieb den Schmuck als Zeichen der Verbundenheit, als Geschenk,
unter Liebenden und widmete diesen Gedanken allen Besuchern der
Ausstellung. Leopold Museum Direktor Peter Weinhäupl und Wolfgang
Glüber, Schmuckexperte aus Darmstadt bekräftigten den Willen zur
weiteren Zusammenarbeit. Der deutsche Kunstfachmann Glüber zeigte
sich stolz über die gelungene Präsentation der wertvollen Broschen
und Ketten von Lalique, Fabergé, Kolo Moser, Auchentaller, Hoffmann,
Fischmeister, Köchert & Co. Viele davon stammen aus Glübers
Wirkungsstätte, dem Hessischen Landesmuseum, Kunsttempel der
Jugendstil-Metropole Darmstadt.
Unter den Gästen: die Schmuck-Experten und Berater der Ausstellung
Ernst Ploil und Paul Asenbaum, Eva Walderdorff, Stift Klosterneuburg
Pressesprecher Peter Schubert, Kurator der
Jugendstilarchitektur-Foto-Ausstellung, die parallel zur Schmuckschau
zu sehen ist. Begeistert vom Glanz der Schau zeigten sich die Leopold
Museum Vorstände Helmut Moser, Carl Aigner, Diethard Leopold und
Andreas Nödl. Beeindruckt begutachteten Fotograf Manfred Bockelmann,
Verleger Niki Brandstätter, Waltraud Leopold, VIG
Kommunikationschefin Barbara Hagen, Andreas Maleta, Thomas Bernd von
den Österreichischen Werkstätten, BDA Experte Gerd Pichler und viele
andere illustre Gäste die edlen Stücke aus Paris, Brüssel, Wien,
London und anderen europäischen Hochburgen des Jugendstils.
Glanz einer Epoche.
Jugendstilschmuck aus Europa 25.2. bis 20.6. im Leopold Museum
www.leopoldmuseum.org
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201102&e=20110224_g&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Klaus Pokorny Presse / Public Relations Leopold Museum-Privatstiftung MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien Tel.: 0043 1 525 70 - 1507 Fax: 0043 1 525 70 - 1500 mailto:presse@leopoldmuseum.org www.leopoldmuseum.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LPM