- 23.02.2011, 12:17:20
- /
- OTS0154 OTW0154
Mailath überreicht H.C. Artmannpreis an Erwin Einzinger
Wien (OTS) - Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny überreichte
heute, Mittwoch, den H.C. Artmannpreis 2011 an den Autor Erwin
Einzinger. Die Preisverleihung fand im Kabinetttheater (9.,
Porzellangasse 49) statt. Mailath würdigte das große
schriftstellerische Können des Preisträgers, das nach drei
Jahrzehnten konsequenten Schaffens in insgesamt zwölf
Buchveröffentlichungen zum Ausdruck kommt. "Einzingers Interesse gilt
dem Leben der Menschen mit ihren Alltäglichkeiten, Abgründen und den
unermüdlichen Versuchen, Sinn und Energie in das Leben zu zwingen.
Wer über das Alltags- und Phantasieleben und über die Musik- und
Kulturgewohnheiten unserer Zeit recherchiert, wird in seinen Büchern
in hohem Maß fündig", so der Kulturstadtrat.
Einzinger bedankte sich für den Preis bei der Stadt Wien aber auch
bei H.C. Artmann: "Ich habe mich seit Beginn meines literarischen
Schaffens von seinem Werk inspirieren und immer wieder aufs Neue
verzaubern lassen", so der Preisträger.
Auch die Germanistin und Literaturkritikerin Alexandra Millner und
der Schriftsteller und ebenfalls H.C. Artmann-Preisträger Peter
Waterhouse rühmten in ihrer Laudatio, die als Doppelkonference
angelegt war, das Werk des Preisträgers: "In Erwin Einzingers
Gedichten und Prosa begegnen wir dem "Bekanntsein mit vielen
Lebendigen", einer Unabgegrenztheit und wilden Geselligkeit und
Gesellschaft, die fast so viel bedeutet wie Unsterblichkeit. Man kann
es auch so denken: Die Flüchtenden, die Europa bei sich aufnimmt,
bringen die Ewigkeit nach Europa zurück."
Kurzbiografie Erwin Einzinger
Nach dem Schulbesuch in Linz studierte Erwin Einzinger Anglistik
und Germanistik in Salzburg. Frühe Gedichte von ihm findet man in den
Literaturzeitschriften "Projekt - IL" und "Salz". 1977 erschien der
erste Gedichtband "Lammzunge in Cellophan", im selben Jahr erhielt
Einzinger den Georg Trakl-Förderungspreis für Lyrik. 1983 publizierte
er den Prosaband "Das Erschrecken über die Stille in der die
Wirklichkeit weitermachte". Es folgten Veröffentlichungen von
Gedichten, Romanen sowie Übersetzungen amerikanischer Autoren,
darunter John Ashbery, William Carpenter, Robert Creeley und James
Schuyler. 2008 erhielt der Autor den Mondseer Lyrikpreis. Einzinger
lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Micheldorf.
10.000 Euro für herausragende Lyrik
Der H.C. Artmann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von
der Stadt Wien alle zwei Jahre für herausragende Leistungen auf dem
Gebiet der Lyrik gestiftet. Er wird vom Amtsführenden Stadtrat für
Kultur und Wissenschaft auf Grund eines Juryvorschlages vergeben, und
zwar an Autorinnen und Autoren, die ihren Wohnsitz in Wien haben oder
deren Werke einen intensiven Wienbezug oder eine Verbindung mit dem
Werk H.C. Artmanns aufweisen. Nach Peter Waterhouse, Ferdinand
Schmatz und Oswald Egger ist Erwin Einzinger der vierte Träger des
H.C. Artmann-Preises.
Rückfragehinweis:
Mag. Gerlinde Riedl
Mediensprecherin StR. Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Tel.: 01 4000-81854
mailto:gerlinde.riedl@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK