• 21.02.2011, 11:03:07
  • /
  • OTS0072 OTW0072

Watt Drive: Erfolgreich gegen Produktfälscher im Industriesektor - BILD

Watt Drive - Headquarter in Markt Piesting

Markt Piesting (OTS) - Im Kampf gegen Produktpiraterie im
Industrie-Sektor kann Watt Drive, niederösterreichischer Spezialist
für Antriebstechnik, einen wichtigen Erfolg verbuchen. Am 21.01.2011
hat sich das slowenische Unternehmen Strojna Gonila vor dem
Handelsgereicht Wien verpflichtet, alle beanstandeten Produkte vom
Markt zu nehmen und mit diesen Plagiaten weder in Österreich noch in
Slowenien Handel zu betreiben.

Vor dem Handelsgericht Wien schlossen die beiden Hersteller von
Antriebstechnik, die niederösterreichische Watt Drive GmbH und die
beklagte slowenische Strojna Gonila d.o.o. am 21.01.2011 einen
richtungsweisenden Vergleich. Im Rahmen dieses Vergleichs
verpflichteten sich die Slowenen, die bereits im Vorjahr auf der
Vienna-Tec Messe beschlagnahmten Kegelrad- und Aufsteckgetriebe
vom Markt zu nehmen. Auch in Slowenien dürfen die beanstandeten
Produkte nicht mehr vertrieben werden. Strojna Gonila muss außerdem
unterlassen, die geschützte Motoren-Kennzeichnung "EUSAS" sowie
technische Zeichnungen von Watt Drive zu verwenden.

Warnendes Beispiel

"Strojna Gonila hat alle von uns beklagten Punkte zugegeben und
trägt nun auch die Kosten des Verfahrens. Das ist für uns ein
komplettes Eingeständnis, dass die Firma unsere beiden Getriebeserien
nachgebaut hat", zeigt sich Hans Wustinger, Gründer und
Geschäftsführer von Watt Drive, erfreut über das Ergebnis. "Dieser
Fall zeigt, dass Plagiate nicht nur aus dem asiatischen Raum kommen,
sondern direkt in den europäischen Nachbarländern erzeugt und
vertrieben werden. Hier müssen wir besonders wachsam sein und streng
gegen Produktpiraterie
vorgehen." Denn die gefälschten Produkte seien qualitativ nicht mit
den Originalen von Watt Drive vergleichbar, so Wustinger.

Die Vorgeschichte: Beschlagnahmung nachgebauter Motoren
Bereits im Oktober 2010 hatte Watt Drive eine einstweilige Verfügung
gegen Strojna Gonila erwirkt. Das slowenische Unternehmen hatte auf
der Vienna-Tec Messe Nachbauten einiger Watt Drive-Produkte
ausgestellt. Diese Plagiate wurden vom Gericht beschlagnahmt. Der
nun geschlossene Vergleich ist das vorläufige Ende dieses Rechts-
Streits. "Mit gefälschten Produkten werden Kunden getäuscht und
mit schlechter Qualität abgespeist", wird Hans Wustinger nicht müde
zu betonen. "Das führt zu Ärger bei den Konsumenten und gefährdet
auf lange Sicht auch Arbeitsplätze in Österreich."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Ing. Jürgen Ponweiser, Marketing
Watt Drive Antriebstechnik GmbH
Tel.: +43 (0)2633 404-0
Email: ponweiser@wattdrive.com
Web: www.wattdrive.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel