• 21.02.2011, 09:00:15
  • /
  • OTS0021 OTW0021

"IT-Business in Austria": Social Media als Herausforderung für Unternehmen

Österreichische Unternehmen nutzen Chancen zu wenig - Social-Media-Marketing wird oft genug zu unüberlegt angegangen

Wien (OTS) - Obwohl inzwischen privat kaum jemand auf Facebook und
Co verzichten will, sind die österreichischen Unternehmen nach wie
vor zurückhaltend. Zu diesem Ergebnis kommt der
Social-Media-Spezialist Christian Henner-Fehr im Monitor-Jahrbuch "IT
Business in Österreich 2011". "Sich einen Account bei Twitter,
Facebook & Co einzurichten, ist recht einfach. Die Herausforderungen
beginnen erst danach, denn die Gefahr ist groß, in den alten
(Kommunikations-)Trott zu verfallen. So lässt sich das Potenzial des
Social Webs aber nicht ausschöpfen."

Henner-Fehr sieht sich in diesem Zusammenhang durch eine Studie
von Meta Communications International bestätigt, die die 20 im ATX
notierten Unternehmen sowie 18 weitere Großkonzerne analysiert hat.
Lediglich Red Bull kommt darin mit seinen Social-Media-Aktivitäten
auf eine Reichweite, die international mithalten kann.

"Während sich etwa mithilfe von Blogs die eigene Reputation
erhöhen lässt, eignen sich Videoplattformen wie YouTube oder
Sevenload für Produktpräsentationen und damit eher für den Vertrieb",
wirft Henner-Fehr einen Blick über den Facebook-Tellerrand. "Dass
soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing vor allem für den Aufbau von
Communities geeignet sind, leuchtet ein. Aber auch Fotoplattformen
lassen sich für das Community Building einsetzen. Das verbindende
Element sind in diesem Fall die 'Tags', mit denen die Fotos von den
Usern versehen werden und über die sich Beziehungen untereinander
aufbauen lassen."

Egal, für welche Form des Social-Media-Marketings man sich auch
entscheidet: Vorher gilt es, die Hausaufgaben zu machen: "Erst wenn
ein Unternehmen weiß, mit welchen Zielgruppen es im Social Web zu tun
hat und welche Ziele erreicht werden sollen, kann es sich Gedanken
darüber machen, welche Strategie dafür gewählt werden muss", betont
Henner-Fehr. Wer seinen Einstieg in das Social Media mit dem Anlegen
eines Facebook- oder Twitter-Profils beginnt, hat also ein paar
Arbeitsschritte ausgelassen."

IT-Business in Österreich 2011

"IT-Business in Österreich" wird vom IKT-B2B-Monatsmagazin MONITOR
bereits zum zehnten Mal herausgebracht und ist das einzige derartige
Jahrbuch im deutschsprachigen Raum. Die diesjährigen Topthemen sind
unter anderem der IKT-Markt, IT-Ausbildung, E-Government in
Österreich oder der Start in die vierte Mobilfunkgeneration.

Ein weiterer Beitrag befasst sich mit einer umfassenden Analyse
der "Digitalen Agenda" der EU, die damit die Informationsgesellschaft
fördern will. Zu den einzelnen Punkten gibt es auch Kommentare von
österreichischen IT-Experten. "IT-Business in Österreich 2011" kostet
25 Euro (exklusive Versand) und kann ab sofort unter
www.monitor.co.at/itbuch bestellt werden.

Rückfragehinweis:
MONITOR - Das Magazin für Informationstechnologie
Bohmann Druck und Verlag GmbH & Co. KG
Chefredakteur Mag. Dominik Troger
E-Mail: troger@monitor.co.at, Tel.: +43 (0)1 740 95 - 410

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MON

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel