
Wien (OTS) - Die Finalisten der von Hannes Jagerhofer initiierten
YPD-Challenge 2011 kämpften am Wochenende in Wien um die coolsten
Ferialpaktika. Wien, Niederösterreich und die Steiermark holten sich
den Sieg bei der YPD-Challenge 2011!
Am Donnerstagabend begrüßte Hannes Jagerhofer, Organisator der
YPD-Challenge, 300 motivierte SchülerInnen und Studierende in Wien.
Am Freitag starteten die 300 Finalisten mit einer Schnitzeljagd in
den Tag. Die jungen Erwachsenen mussten mit Internetrecherche,
Kombinationsgabe und Teamwork den Weg zu den jeweiligen
Kontrollpunkten finden. Der "Zieleinlauf" fand zu Mittag in der
Volkshalle im Wiener Rathaus statt, wo das YPD-Organisationsteam
Reaktionen beobachten konnte, die von Euphorie bis Verzweiflung
reichten.
Für 45 Teams ging es mit Hearing und Buzzer-Runde weiter
Für 55 Teams hieß es bereits nach der Auswertung der Ergebnisse
der Schnitzeljagd Koffer packen. Für die verbleibenden 135
Jugendlichen und jungen Erwachsenen ging es mit einem Hearing weiter,
bei dem sie sich den Fragen zweier strenger Jurys, bestehend aus dem
YPD-Organisationsteam und einem Team der Donau-Universität Krems,
stellen mussten. Während einige Teams gleich direkt ins Finale
weiterkamen, wartete auf 12 Teams eine besondere Herausforderung: Sie
mussten durch die Buzzer-Runde, ein interaktives Wissens-Quiz.
CEOs von Österreichs Top-Unternehmen als viertes Team-Mitglied
Eine besondere Überraschung für die Jugendlichen war, dass Ihnen
hier jeweils ein viertes Team-Mitglied zur Seite gestellt wurde: die
CEOS von Österreichs führenden Unternehmen aus Industrie und
Wirtschaft. Gemeinsam mussten Sportler, Hauptstädte oder Filmzitate
erraten werden. Der Ehrgeiz der CEOs, "ihren" Teams Punkte zu
sichern, stand dem Ehrgeiz der YPDler um nichts nach und manche
Antworten sorgten sogar für große Erheiterung. Nach spannenden 60
Minuten nahmen 6 Teams - auch dank ihrer namhaften Unterstützer -
ebenfalls Einzug ins Finale. Am Buzzer aktiv waren: General Franz
Lang (BM.I.), Rafael Daum (REHAU), Dr. Susanne Riess-Passer
(Wüstenrot), DI Sigrid Oblak (Wien Holding GmbH), Michael Krammer
(Orange), DI Dr. Walter Reckerzügl (PORR), Henning Riecken (Peek &
Cloppenburg KG), Mag. Friedrich Roithner (KTM), Dr. Heimo Hackel
(cardcomplete), Mag. Stefan Szyszkowitz (EVN AG), Robert Hohensinn
(Red Bull GmbH), Georg Spatt, (Hitradio Ö3). Im Anschluss nützten die
YPDler noch die Gelegenheit, mit den CEOs über die Praktika zu
sprechen und gemeinsam ließ man den zweiten Finaltag in der
Volkshalle im Rathaus ausklingen.
Der Finaltag der YPD-Challenge: Wissen- und Geschicklichkeitstests in
Wien, spannende Stunden in Bratislava
Für die 36 besten Teams der YPD-Challenge 2011 hielt der Samstag
noch einige große Herausforderungen bereit: am Vormittag mussten sie
in der Volkshalle des Wiener Rathauses zu einer Buzzer-Challege
antreten und an der Universität Wien sowohl ihre Geschicklichkeit
unter Beweis stellen, als auch eine Schularbeit schreiben. Da konnte
es schon mal vorkommen, dass unter Druck das Flughafenterminal
Skylink mit der Watergate-Affäre verwechselt wurde.
Sieben Teams rasten mit James Bond-Limousinen nach Bratislava
Die sieben besten Teams wurden am frühen Nachmittag bekannt
gegeben und gleich vor die nächste Herausforderung gestellt: ohne
Handy oder Geld wurden sie an eine vorerst unbekannte Destination
chauffiert. Im Auto wurden Ihnen ein Stadtplan von Bratislava und der
Auftrag übergeben, eine unbekannte Person zu finden. Ein
Sudoku-Rätsel, eine Zeitung und eine CD waren einige der wenigen
Anhaltspunkte. Nach der erfolgreichen Auflösung des Rätsels trafen
alle Teams und der gesuchte Mr. X im Café Savoy zusammen, um dann
gemeinsam die Fahrt zur Siegerehrung anzutreten.
Bemerkenswerte Leistungen bei Schülern und Studenten
Großes Erstaunen und große Freude herrschten bei der Bekanntgabe
der Ergebnisse: Platz 3 bei den Schülern ging an Moritz Frewein aus
Weißkirchen in der Steiermark, Platz 2 an Daniel Rittmannsperger aus
Feistritz - doch der steirischen Vormacht in den Top 3 machte die
Niederösterreicherin Johanna Halbmayr aus dem Bezirk Amstetten ein
Ende. Anfangs sprachlos, freute sie sich nach der Siegerehrung umso
mehr über ihre Leistung: "Wir sind zum ersten Mal bei der Challenge
dabei, und ich freue mich wahnsinnig über den ersten Platz. Wir haben
viel Zeit investiert, aber auch sehr viel Spaß gehabt. Es waren drei
unglaublich geniale Tage beim Finale. Meine Klassenkameradinnen und
ich waren super kompatibel und konnten mit Teamwork viel bewegen."
Die besten SchülerInnen nahmen ihre Trophäen aus den Händen von Mag.
Wolfgang Maier, Head of Human Resources bei der EVN AG, entgegen.
Bei den Studenten erreichte ein "alter Bekannter" aus der
Challenge 2010 den dritten Platz: Der 23-jährige Paul Übelacker aus
St. Peter in der Au im Bezirk Amstetten wiederholte seinen Erfolg vom
Vorjahr. Auf Platz 2 schaffte es der Wiener Wenzel Röhsner. Der
Erstplatzierte Simon Tomaz, der in Wien ein Lehramtsstudium für
Deutsch und Geografie absolviert, strich besonders die Bandbreite der
Aufgaben des Finales hervor: "Die diversen Challenges der drei
Finaltage waren wirklich breit gefächert und sehr herausfordernd. Es
hat sich bestimmt für jeden Einzelnen gelohnt, sich mit diesen
Aufgaben auseinanderzusetzen und ich habe für mich persönlich
gelernt, wie viel ich aus mit herausholen kann. Jetzt freue ich mich
auf ein Ferialpraktikum, bei dem ich viel herumkomme und darüber
berichten kann - den Job als CUBE Outdoor Explorer." Die Preise
wurden den besten Studenten von Mag. Carina Fleischhacker,
Marketingdame der Kleinen Zeitung, überreicht.
Hannes Jagerhofer, Initiator der YPD-Challenge, fand abschließende
Worte: "Auch im dritten Jahr war die YPD-Challenge wieder ein ganz
besonderes Erlebnis, und ich bin froh und stolz, dass ich diese
außergewöhnlichen jungen Leute kennenlernen durfte. Ich gratuliere
allen, die im Finale ihr Bestes gegeben haben und bin überzeugt, dass
ihnen die YPD-Praktika als erster Schritt ihrer Karriere dienen
werden. Wir haben heuer wieder eine neue Dimension geschaffen und
sind mit YPD nun dort, wo wir immer hin wollten. Besonders die
Interaktion der Jugendlichen mit den CEOs im Rahmen des Finales ist
ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung. Jetzt gilt es, sich
internationalen Herausforderungen zu stellen. 2012 wagen wir den
Schritt ins Ausland - fix wird es die YPD-Challenge im kommenden Jahr
auch in Bulgarien geben und auch mit Bayern laufen bereits die
Verhandlungen. Ich freue mich schon jetzt auf viele weitere spannende
Challenges - das YPD-Team wird die Vorbereitungsarbeiten bereits am
Montag wieder aufnehmen."
Fotos von allen Finalisten, geordnet nach Bundesländern, finden
Sie im Pressebereich auf www.ypdpeople.com.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
YPD-Challenge 2011 c/o ACTS Werbeveranstaltungen GmbH
www.acts.at
tel: +43 1 470 72 470
mailto:office@ypdpeople.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASP