- 19.02.2011, 09:21:53
- /
- OTS0014 OTW0014
Kadenbach: ÖVP schreibt gegen Lebensmittelspekulation, stimmt aber letztlich dafür
Antrag wegen liberal-konservativer Mehrheit im Europaparlament knapp verloren
Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Europaabgeordnete Karin Kadenbach, ist
überrascht über das Abstimmungsverhalten der ÖVP-Europaabgeordneten.
"Donnerstagvormittag, nur zwei Stunden vor der Abstimmung zu
Lebensmittelpreisen im Europäischen Parlament, hat
ÖVP-Agrarsprecherin Elisabeth Köstinger in ihrer Aussendung davon
gesprochen, dass Lebensmittel kein Spielplatz für verantwortungslose
Spekulanten sein dürften. Doch bei der Abstimmung selbst hat sie
gemeinsam mit ihren ÖVP-Abgeordnetenkollegen dann einen Antrag für
eine Regulierung und mehr Transparenz bei Lebensmittelspekulationen
abgelehnt", so Kadenbach, am Samstag im Gespräch mit dem
SPÖ-Pressedienst.
Kadenbach, Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit
und Nahrungsmittelsicherheit, die klar für den Antrag gestimmt hat,
bedauert, dass die Abstimmung aufgrund einer liberal-konservativen
Mehrheit im Europäischen Parlament insgesamt negativ ausgefallen ist.
Mit 289 Pro-Stimmen zu 294 Contra-Stimmen (darunter die beiden
ÖVP-Abgeordenten Elisabeth Köstinger und Ernst Strasser) wurde der
Antrag knapp verloren. Konkret handelt es sich dabei um den
Änderungsantrag 10 beim gemeinsamen Entschließungsantrag zum "Anstieg
der Lebensmittelpreise" bei der Abstimmung am 17. Februar. (Schluss)
sv/mp
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK