• 15.02.2011, 10:11:26
  • /
  • OTS0077 OTW0077

AVISO: Fünf Wiener Schulen machen zusammen Theater

"Verschüttet oder Wer ist Ellen?" am 16. Februar im Akzent: Wiener humanberufliche Schulen erarbeiteten sich ein Stück frei nach Ilse Aichinger

Wien (OTS) - Sie lernen Wirtschafts-, Tourismus-, Sozialberufe
oder Berufe in der Modebranche - und in ihrer Ausbildung wird nicht
auf Förderung der Kreativität vergessen: Für die SchülerInnen der
Wiener humanberuflichen Schulen, kurz: "hum", gibt es auch
künstlerische Projekte. Am 16. Februar 2011 führen die SchülerInnen
der Fachschule Kalvarienberg "Verschüttet oder Wer ist Ellen?" auf,
ein selbst erarbeitetes Theaterstück frei nach Ilse Aichingers Roman
"Die größere Hoffnung". Das Bühnenbild und die Grafik kommen von den
SchülerInnen des Kunst-Departments im Schulzentrum Herbststraße Wien
16, für den VIP-Empfang zeichnen die SchülerInnen der
Gastgewerbefachschule der Wiener Gastwirte verantwortlich und für die
mediale Reportage die SchülerInnen der höheren Lehranstalt für
wirtschaftliche Berufe Wien 10. Eine Initiative der Wiener
humanberuflichen Schulen mit Unterstützung der Arbeiterkammer Wien.

vielfalt macht schule - best of hum
die Wiener humanberuflichen Schulen präsentieren "Verschüttet oder
Wer ist Ellen?"
ein Theaterstück frei nach Ilse Aichingers Roman "Die größere
Hoffnung"
geschrieben und aufgeführt von SchülerInnen der Fachschule
Kalvarienberg
Mittwoch, 16, Februar 2011, 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr
Theater Akzent
1040, Theresianumgasse 18

Eröffnung: AK Präsident Herbert Tumpel; Susanne Brandsteidl,
amtsführende Präsidentin des Stadtschulrats Wien

Regie: Regine Brandner; Bühnenbild und Grafik: Christian Gmeiner
mit den SchülerInnen des Schulzentrums Herbststraße Wien
16/Department Kunst; Musik: Gary Howard; VIP Empfang:
Gastgewerbeschule der Wiener Gastwirte; mediale Reportage: Peter
Kreid mit den SchülerInnen der höheren Lehranstalt für
wirtschaftliche Berufe Wien 10

Wir würden uns sehr freuen, eine/n VertreterIn Ihrer Redaktion bei
der Theateraufführung begrüßen zu dürfen.

Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Peter Mitterhuber
Tel.: (+43-1) 501 65-2347
mailto:peter.mitterhuber@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel