Kooperationspartner A1 empfiehlt beliebte App seinen Kunden
Wien (OTS) - "Billig tanken" - bei den derzeitigen Spritpreisen
will das jeder. Kein Wunder also, dass bereits 210.000
Smartphone-Nutzer diese ÖAMTC-Applikation auf ihr Gerät geladen
haben. Ab sofort gibt es die beliebte und kostenlose ÖAMTC-App nicht
nur für iPhone und das Samsung-Betriebssystem Bada, sondern auch für
Android (ab Version 2.1), das Google Betriebssystem für Smartphones.
Darüber werden sich viele Autofahrer freuen, denn immerhin war im
Jahr 2010 bereits jedes zehnte Handy in Österreich ein Android-Gerät.
Kooperationspartner A1 integriert die beliebte App in das breite
eigene App-Angebot und empfiehlt sie in einer Promotion seinen
Kunden.
Alle Besitzer von Android-Smartphones können die günstigsten
Spritpreise jetzt direkt aufs Handy holen. Dazu installiert man die
ÖAMTC-App "Billig tanken" auf seinem Handy (Downloadmöglichkeit unter
market.android.com ). Dann wählt man die gewünschte Spritsorte und
schon erhält man alle Tankstellen im Umkreis inklusive Spritpreis.
Damit man nicht umsonst zu einer Tankstelle fährt, wird in der App
gleich angezeigt, ob die Tankstelle gerade geöffnet ist. Auf der
Detailseite der Tankstellen findet man zusätzlich die genauen
Öffnungszeiten. Die Karte kann man verschieben oder zoomen und sich
durch Antippen einer Tankstelle weitere Informationen anzeigen
lassen. Bei Bedarf kann man die Tankstellen auch in Listenform nach
Preis sortieren. Weiters bietet "Billig tanken" die Möglichkeit,
selbst aktiv teilzunehmen: Als Mitglied der
ÖAMTC-Spritpreismelder-Community (Registrierung unter:
www.oeamtc.at/meinclub/anmeldung ) kann man jederzeit auch unterwegs
billige Tankstellen melden.
A1 integriert ÖAMTC-App direkt in das breite eigene
App-Angebot
A1 bietet seinen Kunden die Auswahl zwischen allen
Betriebssystemen und setzt bereits seit einiger Zeit auf Android.
Dafür stehen mittlerweile etliche hilfreiche Apps zur Verfügung,
wobei vor allem der lokale Bezug entscheidend für die Beliebtheit bei
den Kunden ist. Gerade Navigationslösungen und Location Based
Services wie Spotinformationen sind sehr beliebt. Darum integriert
der Mobilfunkbetreiber die ÖAMTC-App auch direkt in das breite eigene
App-Angebot. A1 Kunden finden die neue App unter
www.A1.net/privat/apps . So haben A1 Kunden ab sofort direkten
Zugriff auf die ÖAMTC-"Billig tanken"-App. Alle A1 Kunden, die ein
herkömmliches Handy besitzen, können das Service des ÖAMTC auch über
das Vodafone live! Portal nutzen: Hier gibt es die Spritinfos für
unterwegs mit Treibstoff und Bundeslandauswahl. Außerdem findet man
hier auch die 10 aktuellsten Verkehrsmeldungen.
Weitere Informationsangebote des ÖAMTC für preisbewusstes
Tanken
Auch wer kein Smartphone hat, kann mithilfe des ÖAMTC
kostengünstige Tankstellen finden. Der ÖAMTC-Spritpreis-Feed liefert
die günstigsten Tankstellen im Bundesland nach Wahl auf jedes Handy
und aktualisiert sich im Zehn-Minuten-Takt ( www.oeamtc.at/feeds ).
Außerdem kann man sich im Internet unter www.oeamtc.at/sprit die
preisgünstigsten Tankstellen in ganz Österreich suchen. Die
Spritpreise für alle Informationsservices stammen aus der
ÖAMTC-Spritpreisdatenbank, die laufend aktualisiert wird.
Aviso an die Redaktionen: Ein Foto zu dieser Aussendung ist unter
www.oeamtc.at/presse abrufbar.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Eva Käßmayer
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP