- 09.02.2011, 13:01:54
- /
- OTS0146 OTW0146
Ko-Stv. Königsberger: Modell Postler zur Polizei floppt
Beamtenaustausch blieb weit hinter den Erwartungen
St. Pölten (OTS) - "Das Modell von Innenministerin Fekter, nicht
mehr benötigte Postbeamte als Unterstützung der mit Verwaltungskram
überlasteten Polizisten einzusetzen, ist kläglich gescheitert. Trotz
der 10.000 Euro Prämie für den Verwendungswechsel wurden die
Erwartungen des Innenministeriums weit verfehlt", sagt FPNÖ
Sicherheitssprecher Erich Königsberger.
"Zu Beginn vorigen Jahres kündigte man den Wechsel von 1000 Post- und
Telekom-Mitarbeitern in den Polizeidienst an, bis Ende 2010 sollten
diese Überstellungen erreicht werden. Österreichweit fanden nur knapp
über 300 Postbedienstete an einem Wechsel Gefallen, in
Niederösterreich sind es bis dato ganze 12 ehemalige Postler, die nun
bei der Exekutive ihren Dienst versehen", so LAbg. Königsberger.
"Die Entlastung unserer Polizisten durch ehemalige Postler ist somit
dürftig und bringt in der täglichen Praxis keine spürbare Entlastung
der Polizeibeamten mit sich. Die vielfachen Belastungen durch
administrative Tätigkeiten wirken sich weiter negativ auf die
Prävention als auch auf die Verbrechensbekämpfung aus", so
Königsberger weiter.
"Hier jetzt von einem Erfolgsmodell zu sprechen spottet jeder
Beschreibung und ist genauso realitätsfremd wie die Zahlen der
Kriminalstatistik. Anstatt solche zum Scheitern verurteilte Projekte
zu betreiben sollte sich die Frau Minister besser Gedanken über eine
Minimierung der Belastung unserer Polizisten durch überzogene
Verwaltungsarbeit machen. Wir brauchen unsere Exekutive in den
Rayonen zur Bekämpfung der überbordenden Kriminalität und nicht
hinter den Schreibtischen", so der stellvertretende Klubobmann zum
Schluss.
Rückfragehinweis:
Freiheitlicher Klub im NÖ Landtag
Tel.: 02742900513441
mailto:post.fpklub@noel.gv.at
www.fpoe-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FKN