• 09.02.2011, 09:30:37
  • /
  • OTS0034 OTW0034

AK: Arbeitszeit selbst aufzeichnen mit dem AK-Zeitspeicher

Wer den AK-Zeitspeicher www.ak-zeitspeicher.at führt, kann selbst überprüfen, ob ihm geleistete Stunden auch ausbezahlt werden

Wien (OTS) - "Bekomme ich alles, was mir zusteht?". Eine an die
BeraterInnen der AK oft ge-stellte Frage. Viel zu oft müssen die AK
ExpertInnen jedoch feststellen, dass das nicht der Fall ist. Jeder
Arbeitgeber ist zwar verpflichtet Arbeitsaufzeichnungen zu führen,
oft fehlen diese jedoch. "Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre
geleisteten Arbeitsstunden von Ihrem Chef nicht korrekt oder gar
nicht aufgezeichnet werden, dann schreiben Sie diese selbst auf. Denn
vor Gericht helfen im Nachhinein erstellte Aufzeichnungen nicht",
sagt Irene Holzbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsrecht in der AK
Wien.

Nützliche Argumentationshilfe
Arbeitszeitaufzeichnungen sind die Grundlage für die Kontrolle der
Auszahlungen der Mehr- und Überstunden. Haben Sie den Verdacht, dass
die Aufzeichnungen Ihres Chefs nicht stimmen, hat es nur dann einen
Sinn, ihn damit zu konfrontieren, wenn Sie die geleisteten
Arbeitsstunden genau aufgezeichnet haben. Deshalb hat die AK den
AK-Zeitspeicher www.ak-zeitspeicher.at entwickelt und stellt diesen
allen ArbeitnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.

AK-Zeitspeicher übers Handy nutzen
Der AK-Zeitspeicher verfügt über eine spezielle Eingabemöglichkeit
auf allen internetfähigen Handys, sogenannten Smartphones. Rufen Sie
einfach www.ak-zeitspeicher.at mit ihrem Smartphone auf. Ein Klick
genügt, das System erkennt völlig automatisch, dass es sich um einen
Aufruf vom Handy aus handelt und zeigt Ihnen die dafür optimierte
Seite an. Damit können Sie Ihre Aufzeichnungen immer aktuell halten.

Arbeitszeit am Computer aufzeichnen
Von der täglichen Arbeitszeit bis zum wöchentlichen Waldlauf: Der
AK-Zeitspeicher bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und schnell
Ihren Tagesablauf zu dokumentieren. Speichern Sie Ihre Arbeitszeiten,
genauso wie Ihre Aktivitäten in der Freizeit und drucken Sie sich am
Monatsende eine genaue Aufstellung Ihrer Tätigkeiten in Form einer
PDF-Datei oder einer Excel-Tabelle aus.

Beliebig viele Aufzeichungsmöglichkeiten
Mit dem AK-Zeitspeicher können Sie Ihre eigenen Aufzeichnungslisten
anlegen und auch mehrere Zeitspeicherungen parallel laufen lassen:
Freie DienstnehmerInnen zeichnen Arbeitszeiten für ihre
unterschiedlichen Projekte auf, MitarbeiterInnen im Außendienst
nutzen den Zeitspeicher um Fahrzeiten zu dokumentieren und sportliche
ArbeitnehmerInnen schreiben mit, wie lange und wo Sie wöchentlich
ihre Runden drehen. Denn: Der Zeitspeicher mobil genutzt kann auch
Geolokationen mitspeichern, wenn diese Funktion vom User
freigeschaltet wird. Und wenn Sie mal einen Eintrag vergessen haben,
auch kein Problem: dann tragen Sie die Daten im nach hinein ein. Alle
Daten bleiben selbstverständlich anonym!

Mehr Infos zum Thema Arbeitszeit finden Sie unter
www.arbeiterkammer.at/arbeitsrecht und im AK-Arbeitszeitkalender, der
unter Tel. +43 1 310 00 10 454 kostenlos bestellt werden kann.

Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Robert Schmidt
Tel.: +43-1 501 65-2673
mailto:robert.schmidt@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel