- 09.02.2011, 09:04:21
- /
- OTS0029 OTW0029
Bezirksmuseum Währing: Hommage an Kammersänger Terkal
Ausstellung nur mehr am Donnerstag und Sonntag zu sehen
Wien (OTS) - Karl Terkal (1919 - 1996) lernte den Tischlerberuf,
betätigte sich einige Zeit als Straßensänger und wurde alsbald ein
Liebling des Opernpublikums. Im Bezirksmuseum Währing (18., Währinger
Straße 124) läuft seit Mitte Jänner eine Ausstellung, die Auskunft
über das künstlerische Wirken und das Privatleben des
Staatsoperntenors gibt. Die Schau "Karl Terkal" ist noch am
Donnerstag, 10. Februar, und am Sonntag, 13. Februar, zu sehen. Mit
vielen Fotoaufnahmen, Programmen, Plakaten, Auszeichnungen und
anderen Exponaten hat das auf ehrenamtlicher Basis werkende
Museumsteam eine ansprechende Hommage an Karl Terkal gestaltet. Das
Museum ist Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr sowie Sonntag von 10.00
bis 12.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist gratis.
E-Mails an den Museumsleiter: paul.katt@chello.at
Kammersänger Karl Terkal gehörte im Zeitraum von 1952 bis 1982 dem
Ensemble der Wiener Staatsoper an. Das Ehrenmitglied der Staatsoper
war Träger der "Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold".
Nicht nur Terkals Bühnenerfolge werden in der Schau dokumentiert.
Auch die Vorliebe des Vokalisten für den Fußball-Verein "Rapid Wien"
und das Wienerlied sind ein Thema. Für Auskünfte über die Ausstellung
stehen die Bezirkshistoriker unter der Telefonnummer 4000/18 127
(tlw. Anrufbeantworter) und per E-Mail zur Verfügung. Die
E-Mail-Adresse von Museumsleiter Paul Katt lautet:
paul.katt@chello.at.
o Allgemeine Informationen: Bezirksmuseum Währing: www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK