• 08.02.2011, 10:17:30
  • /
  • OTS0057 OTW0057

aonTV ist Österreichs größter Videoverleih

Mehr als 300.000 Video on Demand Abrufe in einem Monat

aonTV bietet zahlreiche TV-Sender für jung und alt

Wien (OTS) - 2010 brachte den Durchbruch bei Video on Demand in
Österreich. Das zeigt sich an den steigenden Kundenzahlen ebenso wie
an den steigenden Abrufen. Das umfangreiche Angebot von aonTV mit
mehr als 1.000 Filmen, Serien und gratis Clips wurde alleine im
Dezember insgesamt 300.000 Mal abgerufen, darunter 100.000
Filmabrufe. Die beliebtesten Filme 2010 waren Inglourious Basterds,
Robin Hood und Avatar - Aufbruch nach Pandora. Sehr erfolgreich ist
auch die aonTV App, die seit November bereits über 40.000 Mal
heruntergeladen wurde. Damit haben Kunden aller Mobilfunkanbieter das
TV Programm immer zur Hand und können unterwegs die aonTV Videothek
durchstöbern.

"Der TV-Kunde von heute möchte selbst entscheiden wann er welche
Inhalte konsumiert. Damit rücken die Formate zunehmend vor die
Bedeutung der Sender, die die Inhalte letztlich nur nacheinander
abspielen. aonTV bietet für dieses steigende Bedürfnis eine breite
Auswahl an Videos auf Knopfdruck. aonTV Kunden nutzen Video On Demand
regelmäßig und in hohen Maßen - und zwar nicht nur neue Filme,
sondern auch Klassiker", erläutert Alexander Sperl, Vorstandsdirektor
und Chief Commercial Officer von A1 Telekom Austria, die Entwicklung
im Bereich Video on Demand.

aonTV Videothek: Hollywood Highlights und ZIB besonders beliebt

Videos auf Knopfdruck sind bereits seit dem Launch von aonTV im
Jahr 2006 fixer Bestandteil des Angebots. 2010 ist die Anzahl der
Video-Abrufe pro Kunden deutlich angestiegen und ein Viertel der
aonTV Kunden hat die aonTV Videothek regelmäßig genützt. Im Dezember
wurden insgesamt 300.000 Filme, Serien und Gratis Clips abgerufen,
allen voran aktuelle Hollywood Blockbuster, die bereits wenige Monate
nach Kinostart in der Videothek verfügbar sind. Unter den Gratis
Clips führen ORF-Inhalte das Ranking an.
In der aonTV Videothek stehen mehr als 1.000 Blockbuster,
Filmklassiker und Serien ab nur 1 Euro auf Deutsch oder großteils
sogar in englischer Originalsprache bzw. HD Qualität zur Verfügung.
Jeder aonTV Kunde mit dem Basispaket um 4,90 Euro pro Monat kann die
Videothek automatisch nutzen. Die Kunden können den ausgewählten Film
jederzeit unterbrechen, vor- und zurückspulen und innerhalb von 24
Stunden (ab dem Frühjahr sogar 48 Stunden) beliebig oft ansehen. Mit
der Zusatzoption Serien Unlimited zum monatlichen Fixpreis von 4,90
Euro stehen zudem über 250 Sendungen für jeden Geschmack bereit -
darunter Reality Shows, Reisedokus, Filme und TV-Serien (z. B. Two
and a Half Men, Grey's Anatomy und Lost). HD-Liebhabern stehen
zusätzlich 10 HD-Sender um 4,90 Euro pro Monat zur Verfügung.

aonTV App bereits über 40.000 Mal heruntergeladen

Mit der kostenlosen aonTV App haben Kunden aller österreichischen
Mobilfunkbetreiber das TV Programm bis zu 10 Tage im Voraus jederzeit
zur Hand, können zusätzlich die aonTV Videothek durchstöbern und ihre
Lieblingssendungen oder Videotipps über E-Mail, Facebook oder Twitter
Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Mit der aonTV App für
Android und iPhone lässt sich im TV Programm oder in der aonTV
Videothek auch ganz gezielt nach Sendungen, Darstellern oder Themen
suchen. Mit über 40.000 Downloads gehört die aonTV App zu den
beliebtesten TV Apps Österreichs. Eine Version für das iPad folgt
Ende Februar.

aonTV konnte alleine 2010 50.000 Kunden dazu gewinnen. Zu
Jahresende 2010 verzeichnete aonTV daher bereits über 150.000 Kunden
und ist damit der am schnellsten wachsende Kabelnetzbetreiber
Österreichs. Das Angebot umfasst insgesamt mehr als 130 Sender: über
90 TV-Sender im Basispaket, 30 Premium TV, 10 HD Sender und über
1.000 Filme und Serien in der Videothek, plus 300 nationale und
internationale Radiosender, Infoservices (Wetter, Horoskop,
Nachrichten) und gratis Clips wie ORF ZiB oder aktuelle Kinotrailer.
Zusätzlich ermöglicht die aonTV MediaBox die Vernetzung verschiedener
Endgeräte: Auf dem PC gespeicherte Fotos, Videos und Musiktitel
lassen sich einfach am Fernseher abspielen. Die Daten können via
Internet bzw. Handy auch unterwegs von der Online-Festplatte
abgerufen werden. aonTV ist voll digital - dadurch ist kein
zusätzliches Empfangsgerät (wie Receiver, DVB-T Box, Kabelreceiver)
notwendig. Mittlerweile können bereits 8 von 10 österreichischen
Haushalten aonTV empfangen, wobei beispielsweise Wien schon fast
komplett versorgt wird. Der weitere Ausbau erfolgt kontinuierlich und
es kommen österreichweit wöchentlich neue Standorte dazu.

Detaillierte Informationen zu aonTV, dem digitalen Kabelfernsehen von
Telekom Austria finden Sie unter www.telekom.at

Fotomaterial und Presseinformationen finden Sie im A1 Telekom Austria
Newsroom unter http://newsroom.a1telekom.at/

A1 Telekom Austria - Mobilfunk und Festnetz aus einer Hand

A1 Telekom Austria ist mit 5 Mio. Mobilfunkkunden und 2,3 Mio.
Festnetzanschlüssen Österreichs führendes
Telekommunikationsunternehmen, das aus einer Fusion von Telekom
Austria und mobilkom austria im Juli 2010 entstand. Die Kunden
profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand:
Sprachtelefonie, Internetzugang, Daten- und IT-Lösungen,
Mehrwertdiensten, Wholesale-Services und mobile Business- und
Payment-Lösungen. Die Produktmarken Telekom Austria, A1, bob und Red
Bull MOBILE stehen für Qualität und smarte Services.

A1 Telekom Austria ist Teil der Telekom Austria Group - einem
führenden Telekommunikationsunternehmen im CEE Raum. Die Telekom
Austria Group ist in acht CEE Ländern tätig.

A1 Telekom Austria beschäftigt in Österreich rund 10.000
Mitarbeiter. Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, zugleich
auch Generaldirektor der Telekom Austria Group und Member of the
Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen
Interessenverband der Mobilfunkindustrie.

Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete mobilkom austria einen
Umsatz von 1.574,4 Mio. Euro, ein bereinigtes EBITDA von 585,7 Mio.
Euro und ein Betriebsergebnis von 354,9 Mio. Euro. Der Umsatz von
Telekom Austria betrug 1.860,1 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 575,7
Mio. Euro und das Betriebsergebnis lag bei 116,1 Mio. Euro. Der
Umsatz der Telekom Austria Group betrug im Geschäftsjahr 2009 4.802,0
Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 1.794,0 Mio. Euro und das
Betriebsergebnis lag bei 343,9 Mio. Euro.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Alma Mautner - Produkt PR A1 Telekom Austria
Mobil: +43 664 66 24087, E-Mail: alma.mautner@a1telekom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel