• 29.01.2011, 09:19:32
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Österreich darf nicht sitzen bleiben

Androsch gegen Ausgrenzung, für eine breite Unterstützung

Wien (OTS) - Das Volksbegehren Bildungsinitiative wird nicht nur
inhaltlich, sondern auch operativ vorbereitet.

Der Initiator Hannes Androsch startet eine überparteiliche
Initiative und hofft auf breite Unterstützung. "In der Logik heißt
das, wir grenzen niemanden aus und wir schließen niemanden aus.
Parteipolitik hat hier keinen Platz", so Androsch.
Ziel ist es, der Bildung in Österreich einen zeitgemäßen Anschub zu
geben, endlich im 21. Jahrhundert anzukommen und
Generationenverantwortung zu tragen.

"Andere Länder haben gezeigt, was möglich ist. Wir müssen das Rad
nicht neu erfinden, sondern können schauen wie und wo es funktioniert
und dann auf unsere Verhältnisse und unsere Situation zur Anwendung
bringen. Natürlich mit dem Verständnis, dass es nicht mit einem
Donnerschlag zu erreichen ist, sondern der Prozess erst in Gang
gebracht werden muss", meint Androsch.

Kritische Worte des Initiators. "Parteipolitische und
gewerkschaftliche Proporzeinflussnahme gehören weg, diese sind nicht
unwesentlich Schuld am Schlamassel."

Das ungekürzte Interview, welches Theresia Zierler mit Hannes
Androsch führte finden Sie unter www.stadt-wien.at

Rückfragehinweis:

Stadtmagazin stadt-wien.at
   Wirtschaftsinfo Onlinedienst Rund um Wien
   Weißgerberlände 38 Top 4, 1030 Wien
   Ralf Ehrgott
   Mail:office@stadt-wien.at
   Web: www.stadt-wien.at
   Tel:+43(0)6508601971

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel