• 29.01.2011, 09:00:11
  • /
  • OTS0009 OTW0009

wien.at-TV: Lesen, Jahr der Freiwilligen und Wiener Eistraum

Kurzinfos aus dem Rathaus, jede Woche neu

Wien (OTS) - Auch diese Woche präsentiert wien.at-TV die
aktuellsten Themen für WienerInnen. Denn in der Stadt ist immer etwas
los. Mehr dazu auf www.wien.at/tv.

Ziel: Besser Lesen

Die Ergebnisse des PISA-Tests waren für Österreichische SchülerInnen
ernüchternd. Vor allem beim Lesen haben viele Schwierigkeiten. Wien
hat darauf rasch reagiert und eine PISA-Konferenz einberufen, bei der
schon erste Maßnahmen für April beschlossen wurden, nämlich
umfassende Lesetests für die 4. und 8. Schulstufe sowie die
Einrichtung einer eigenen 'SOKO Lesen'. Vereinbart wurde auch die
Einrichtung eines eigenen Beirates gemeinsam mit den
Interessensvertretungen von Wirtschafts- und ArbeitnehmerInnenseite-
sie wollen gemeinsam die Qualität der Schulen heben und die
Schlüsselkompetenzen der SchülerInnen verbessern. Weitere
Informationen zum Thema: www.stadtschulrat.at

Sinnvolle Vereinsmeierei

Ganz im Sinne der WienerInnen ist das Europäische Jahr der
Freiwilligentätigkeit, das heuer im Focus zahlreicher Aktivitäten
steht. Immerhin sind rund 40 Prozent der ÖsterreicherInnen freiwillig
in Organisationen und Vereinen tätig. Egal ob bei Feuerwehr, Rettung
oder Altenbetreuung, das Engagement kann sich sehen lassen. Im
europäischen Vergleich liegt Österreich gemeinsam mit den
Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich im Spitzenfeld.
Dieses Jahr soll es ein Freiwilligengesetz geben, das rechtliche
Rahmenbedingungen garantiert. Auch die Professionalisierung des
Freiwilligenmanagements bildet einen weiteren Schwerpunkt. Neue
Anreiz- und Anerkennungsmodelle sollen die Freiwilligenarbeit
aufwerten. wien.at-TV war bei einer Präsentation der
Freiwilligenorganisationen im Wiener Rathaus live dabei.

Bewegung am Eis

Glatteis gibt es zur Zeit vor dem Wiener Rathaus. Bis zum Burgtheater
können Schlittschuhfans bis 6. März beschwingt ihre Runden drehen.
Der Wiener Eistraum, feiert dieses Jahr sein 16. Jubiläum und ist bei
WienerInnen und TouristInnen sehr beliebt. Nicht nur, dass man vor
einer prächtigen Kulisse eislaufen kann, auch der Traumpfad durch den
Rathauspark und die kulinarischen Leckerbissen sind etwas Spezielles.
Für Kinder gibt es dieses Jahr erstmals eine synthetische Eisstrecke,
die auch bei Hoppalas nasse Flecken vermeidet. Im Vorjahr konnte der
Eistraum mit einer halben Million BesucherInnen punkten. Auch
wien.at-TV hat sich auf's Eis begeben.

Veranstaltungstipp: Im Österreichischen Staatsarchiv gibt es bis 25.
März eine umfassende Ausstellung über Bruno Kreisky, der heuer 100
Jahre alt geworden wäre. Eintritt frei. (Schluss) fle

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.gv.at/rk/
   Mag.a Birgit Flenreiss-Mäder
   Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
   Kommunikation und Beratung
   Telefon: 01 4000-81877
   Mobil: 0676 8118 81877
   E-Mail: birgit.flenreiss-maeder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel