- 28.01.2011, 13:47:59
- /
- OTS0184 OTW0184
Stadt Bukarest setzt auf Know-how aus Niederösterreich
Heimische Firma baut Abfallanlage
St. Pölten (OTS/NLK) - Eine Sortieranlage zur Abfallentsorgung in
Bukarest, die eine Kapazität von 300 Tonnen pro Tag aufweist, wird
vom niederösterreichischen Spezialunternehmen Innovation und Technik
GmbH (IuT) errichtet. IuT unterzeichnete kürzlich einen Vertrag mit
dem Unternehmen SC Supercom SA, einem der größten rumänischen
Abfallentsorger. Angeschlossen an die Sortieranlage ist auch eine
Vergärungsanlage zur Erzeugung von 1,2 Megawatt erneuerbarer Energie.
Mit dem Bau der Anlage wird im Sommer 2011 begonnen. Das
Investitionsvolumen beläuft sich auf 12,5 Millionen Euro, wobei Waren
im Wert von rund 8,4 Millionen Euro aus Österreich geliefert werden.
Die entscheidenden Kontakte für das Projekt knüpfte das
niederösterreichische Unternehmen bei einer Delegationsreise nach
Rumänien im Herbst letzten Jahres unter der Leitung von Landesrätin
Dr. Petra Bohuslav. "Wir haben dieses Treffen genutzt und unsere
Kontakte nach Rumänien intensiviert. Es freut mich daher ganz
besonders, dass schon wenige Wochen nach unserer Arbeitsreise ein
großer Erfolg präsentiert werden kann", sagt dazu die Landesrätin.
Diese Präsenz vor Ort ist für die niederösterreichischen
Unternehmen ein entscheidender Vorteil. "In den
Niederösterreich-Büros in Budapest, Pressburg, Prag, Temesvar,
Warschau und seit 2010 auch in Sofia werden Informationen,
Unterstützungsleistungen und Full-Service geboten", so Bohuslav.
"Diese Büros sind Andockstation und Drehscheibe für Unternehmen.
Damit haben wir speziell für kleinere und mittlere Betriebe ein
ideales Service geschaffen", ergänzt Mag. Helmut Miernicki,
Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur ecoplus.
Rumänien ist für Niederösterreichs Wirtschaft ein wichtiger
Handelspartner. Das Exportvolumen niederösterreichischer Waren nach
Rumänien betrug im Jahr 2009 etwa 535,5 Millionen Euro.
Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer,
Telefon 02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at, bzw.
ecoplus, Mag. Gregor Lohfink, Telefon 02742/9000-19616, e-mail
g.lohfink@ecoplus.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK