- 28.01.2011, 13:46:12
- /
- OTS0183 OTW0183
Bundeskanzler Werner Faymann würdigt "Vater der Sozialpartnerschaft"
Festakt anlässlich des 125. Geburtstages Johann Böhms im Parlament: "Es braucht sozialen Zusammenhalt, den es immer wieder neu zu erkämpfen gilt."
Wien (OTS) - Bundeskanzler Werner Faymann würdigte in einem
Festakt im Parlament am Freitag die Leistungen Johann Böhms, eines
der Hauptinitiatoren der österreichischen Institution der
Sozialpartnerschaft. Böhm (1886-1959), Mitbegründers des
Österreichischen Gewerkschaftsbundes, war auch zweiter
Nationalratspräsident und Präsident des Hauptverbandes der
Sozialversicherungsträger. Er wäre am 26. Jänner 125 Jahre alt
geworden.
Johann Böhm werde "zurecht als Vater einiger Organisationen der
Sozialpartnerschaft bezeichnet", so Werner Faymann. Sein Werk und
seine Einstellungen hätten bis in unsere Zeit Bedeutung - vor dem
Hintergrund der aktuellen Armutssituation in der EU, der
Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden Notwendigkeit zur
Budgetkonsolidierung.
Der Kanzler betonte in seiner Ansprache, dass die jetzige Zeit
"Nagelproben" für Europa bereithalte, die Frage sei: Ist die
Budgetkonsolidierung nur schlichtes Kürzen von Leistungen oder geht
es um sozial, gerechtes Vorgehen? Werner Faymann stellte in diesem
Zusammenhang klar: "Es braucht sozialen Zusammenhalt, den es immer
wieder neu zu erkämpfen gilt."
Die Wertehaltung Johann Böhms sei bis heute ein Maßstab: "Wer ein
glühender Demokrat sein will, muss zum Schluss kommen, dass sozialer
Ausgleich und soziale Absicherung erforderlich sind." Die Demokratie
und Sozialstaat dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. "Der
Geist der Sozialpartnerschaft, für den Johann Böhm sein Leben lang
und darüber hinaus stand, ist aktueller denn je", schloss der
Bundeskanzler.
Rückfragehinweis:
Pressesprecher des Bundeskanzlers
Mag. Leo Szemeliker
Tel.: (01) 531 15 - 2090, 0664/282 25 00
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU