• 28.01.2011, 11:58:27
  • /
  • OTS0134 OTW0134

Chorkonzert im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit

Wien (OTS) - Im Rahmen des "Europäischen Jahres der
Freiwilligentätigkeit" trat - im Rahmen der dreitägigen
Leistungsschau der bundesweiten Freiwilligenorganisationen im Rathaus
- die Chorvereinigung "Gegenstimmen" auf. Die Dritte Präsidentin des
Wiener Landtags, Marianne Klicka, begrüßte die Gruppe und erklärte
dem Publikum, was ein Auftritt eines Chors mit Ehrenamt zu tun habe.
Sie betonte, auch diese Vereinigung entspreche den Kriterien der
Ehrenamtlichkeit, die Chormitglieder trefen freiwillig zum Wohle der
Allgemeinheit auf. Damit seien alle Kriterien der Ehrenamtlichkeit
erfüllt. Die Gesellschaft würde ohne freiwilliges Engagement in
zivilgesellschaftlichen Aktivitäten nicht funktionieren. Laut Klicka
sei es daher unerlässlich, freiwilliges Engagement und die dahinter
stehenden ProtagonistInnen sichtbar zu machen.

Lieder des Chors "Gegenstimmen" demnächst auf CD

Die "Gegenstimmen" werden sich mit dem Thema kritisch
auseinandersetzen und darstellen, warum ein Teil der Gesellschaft die
derzeitige Diskussion um das Ehrenamt ganz und gar nicht schätzt. Sie
befürchten, dass die Verantwortung des Staates wieder verschärft auf
den Einzelnen abgeschoben werden soll. Dies wiederum trage die Gefahr
des Sozialdumpings in sich.

Oft tritt freiwilliges Engagement dort auf, wo Defizite besonders
bedrückend sind und ist ein Vorreiter für Professionalisierung und
Schaffung von bezahlten Arbeitsplätzen. Problematisch und deutlich
abzulehnen ist die Ermutigung zu freiwilligem Engagement, um
staatliche Aufgaben zur Gänze auf die Zivilgesellschaft zu
übertragen. Die Basis einer solidarischen Gesellschaft besteht darin,
die Verbindung zwischen Wohlfahrtsstaat, Unternehmen und
bürgergesellschaftlichem Engagement optimal zu gestalten. Aber auch
da, wo Ehrenamt auf "Beehrenamtete" trifft, sei nicht alles eitel
Wonne, kontrastieren etwa die Lieder "Das fühlt sich gut an" und
"Blos'ntee", wo die Sehnsucht nach Selbstbestimmung auf Systemgrenzen
oder Helfersyndrome trifft. Die SängerInnen begeisterten mit ihrem
großen Engagement die zahlreichen BesucherInnen.

o Pressebild:
  www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=5137

(Schluss)

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Mag. Horst Lassnig
Mediensprecher der Dritten Landtagspräsidentin Marianne Klicka
Telefon: 01 4000-81043
Mobil: 0676 8118 81043
E-Mail: horst.lassnig@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel