- 27.01.2011, 12:59:51
- /
- OTS0178 OTW0178
Bank Austria kooperiert mit postserver.at
"Bank-Ident-Verfahren" ersetzt digitale Signatur beim elektronischen Einschreiben

Wien (OTS) - Dokumente, die authentifiziert über den Dienst von
postserver.at verschickt werden, erfüllen alle Erfordernisse einer
gültigen Zustellung. Die - einmal erforderliche - Authentifizierung
des Postfachs erfolgte bisher ausschließlich über die (mobile)
Bürgerkarte. Mit dem neuen "Bank-Ident-Verfahren" kann der Benutzer
nun seine Identität auch einfach durch das Aufbuchen des
Portoguthabens mittels EPS (Electronic Payment System) nachweisen.
Vorerst steht dieser Weg der Legitimation exklusiv
Online-Banking-Kunden der Bank Austria zur Verfügung. Im Rahmen einer
Neujahrsaktion erhält jeder Neukunde bei Anmeldung bis Ende Februar
das Porto für sechs Einschreiben geschenkt.
Das Postfach bei postserver.at ist kostenlos. Der eingeschriebene
Versand von Briefen oder Dokumenten funktioniert weitaus schneller
und günstiger als der herkömmliche Weg. Bislang musste der
Postfach-Inhaber seine Identität jedoch mit einer Bürgerkarte
nachweisen, damit elektronische Einschreiben dem klassischen Versand
rechtlich völlig gleichgestellt waren. Alexander Mittag-Lenkheym,
Gründer und Geschäftsführer von postserver.at: "Das geht nun
wesentlich einfacher: das 'Bank-Ident-Verfahren' bietet eine
vollwertige Alternative zur digitalen Signatur der Bürgerkarte beim
elektronischen Einschreiben."
Bank-Ident-Verfahren:
Kreditinstitute müssen die Identität ihrer Kunden anhand eines
amtlichen Lichtbildausweises feststellen. Im Zuge der Einzahlung auf
das Portokonto bei postserver.at über das elektronische Bezahlsystem
EPS wird über eine technische Schnittstelle eine Verbindung zur
Online Banking-Anwendung des Kreditinstitutes hergestellt. Nachdem
sich der Neukunde mit seinen persönlichen Identifikationsmerkmalen
(wie z.B. PIN und TAN) zum Online Banking angemeldet hat, tätigt er
eine EPS Online Überweisung an postserver.at. Das Kreditinstitut
prüft neben den Voraussetzungen für die Durchführung der EPS Online
Überweisung auch die Übereinstimmung der Identität ihres Kunden mit
jener des Neukunden von postserver.at. Eine Übereinstimmung wird vom
Kreditinstitut an postserver.at im Rahmen einer Statusrückmeldung
bestätigt. Daher der Name Bank-Ident-Verfahren.
Bank Austria als Vorreiter
Die Bank Austria ist das erste Kreditinstitut, das Mittag-Lenkheym
als Kooperationspartner gewinnen konnte. Mit derzeit rund 600.000
Online-Banking-Kunden ist sie ein wichtiger Partner für die sieben
Monate junge und rasch wachsende Plattform zum elektronischen Versand
von eingeschriebenen Briefen. "Das Service von postserver.at ist vor
allem für Einzelunternehmen und kleinere Firmen, aber auch für
Privatkunden eine sehr interessante Alternative zum gewohnten
eingeschriebenen Brief", meint Rainer Hauser, Bank Austria Vorstand
für Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe. "Diese Form des
Briefversands ist eine zukunftsträchtige Innovation und ich bin stolz
darauf, unseren Kunden als erste Bank Österreichs den einfachen
Zugang zu diesem Service anbieten zu können."
Derzeit ist das Bank-Ident-Verfahren exklusiv für Kunden der Bank
Austria möglich. Mittag-Lenkheym plant jedoch, zu einem späteren
Zeitpunkt auch Schnittstellen zu den EPS-Systemen anderer Banken
einzurichten.
Schneller, ökologischer und immer günstiger - Belohnung für
Briefempfang
Der Versand über postserver.at kostet immer 50 Cent (inkl. USt.),
unabhängig davon, wie viele Seiten oder angehängte Dokumente das
Schreiben enthält. Gerade bei der Übermittlung von Vertragswerken
oder Versicherungangelegenheiten lassen sich dadurch hohe
Einsparungen erzielen. Der Empfänger erhält zudem für jede
eingegangene Sendung eine Gutschrift über 10 Cent, die dem Portokonto
gutgeschrieben wird. Erledigt wird die "Briefaufgabe" vom
Schreibtisch aus, wodurch unnötige Wegzeiten wegfallen und man von
Öffnungszeiten der Post bzw. deren Partnerfirmen unabhängig ist.
Natürlich entfällt auch das Ausdrucken und einkuvertieren - ein
zusätzliches Umwelt-Argument. Die Sendung wird unmittelbar
zugestellt. Auch hier entfällt der physische Transportweg, wodurch
sich ein weiterer Zeitvorteil ergibt. Der Empfänger erhält eine
E-Mail-Benachrichtigung über den Posteingang und der Absender wird
ebenfalls per E-Mail informiert, sobald der Empfänger das
Schriftstück abgeholt hat.
Neujahrsaktion: Porto geschenkt
Alle Neukunden, die sich bis Ende Februar anmelden und ihr
Portoguthaben mit mindestens 10 Euro aufladen, bekommen zusätzlich 3
Euro Porto gutgeschrieben. Das entspricht dem Wert für den Versand
von sechs eingeschriebenen Briefen. Auch bestehende Kunden gehen
nicht leer aus: Sie bekommen ebenfalls Porto geschenkt, wenn sie ihr
Konto im Aktionszeitraum aufladen.
Pressefotos unter www.postserver.at/presse
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Pressekontakt postserver.at The Skills Group Jörg Wollmann wollmann@skills.at 0664 8860 5860 Pressekontakt Bank Austria Bank Austria Pressestelle Österreich Matthias Raftl matthias.raftl@unicreditgroup.at +43 (0) 50505 - 52809
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI