AT&S-Chef Gerstenmayer: "Wir sehen Jahrzehnt der asiatischen Märkte"

Wien (OTS) - 2011 dürfte ein positives Jahr für Aktienanleger
werden, resümierten heimische Kapitalmarktexperten am Dienstagabend
bei dem von APA-Finance und "Der Börsianer.com" veranstalteten
Spezialistenforum "Q-Check". Unter dem Titel "Chancen und Risiken
2011" ging der Q-Check in die vierte Runde, neben den
Börsenexpertinnen und -experten wurde mit AT&S-Chef Andreas
Gerstenmayer auch ein österreichischer Top-Manager aufs Podium
geladen.
Die Fachleute äußerten sich mit einigen Vorbehalten durchwegs
optimistisch für das laufende Börsenjahr. "Angesichts der
Zinsentwicklung und der Konjunkturdaten machen wir ein 'grünes
Hakerl' für Aktien", fasste Erika Karitnig, Chief Investment Officer
bei der Bawag PSK Invest, pointiert zusammen."2010 war angesichts der
Konjunktursorgen ein sehr wackeliges Jahr für Aktien, spätestens seit
dem Spätsommer überwiegt jedoch der Optimismus", so die Expertin. Sie
empfiehlt angesichts der attraktiven Bewertungen vor allem Aktien der
entwickelten Volkswirtschaften, bei einigen Wachstumsmärkten wie
China, Indien oder Russland sieht sie hingegen Inflations- und damit
Zinserhöhungsrisiken.
Auch Martin Linsbichler, Managing Director bei Franklin Templeton,
sieht Gründe für Investments in Aktien, stellte allerdings die Frage:
"Hat Ihr Portfolio den nötigen Weitblick?". Mit einer "Vision 2020"
beleuchtete er eine langfristige Perspektive und fokussierte auf
Investitionsmöglichkeiten in Zukunftsmärkte. Vor allem
technologielastige Branchen wie Erneuerbare Energien,
Nanotechnologie, Infrarottechnologie oder Medizintechnik bieten
Linsbichler zufolge attraktive und zukunftsorientierte Anlagechancen.
In diesem Zusammenhang erwartet der AT&S-Vorstandsvorsitzende
Andreas Gerstenmayer ein "Jahrzehnt der asiatischen Märkte". In
dieser Region würden sich die zukunftsträchtigsten Infrastruktur- und
Technologieprojekte konzentrieren, was große
Investitionsmöglichkeiten biete, erklärte Gerstenmayer. Die Frage
laute, ob der "Wettbewerb gegen oder mit den asiatischen Märkten"
geführt werde. Der Leiterplattenhersteller AT&S habe sich für den Weg
des "Miteinander" entschieden. Vor diesem Hintergrund will die AT&S
die Kapazitäten in Asien weiter ausbauen.
Vor rund 80 geladenen Gästen aus der Finanzcommunity gab der
Österreich-Chef der französischen CA Cheuvreux, Edi Berger, seine
Empfehlungen zum Wiener Aktienmarkt preis. "Wir empfehlen weiter
zyklische Aktien zum Kauf", so Berger. Hier sieht der Experte
vorhandenes Gewinnpotenzial, allerdings müsse man den Titeln auch
Konsolidierung erlauben. Bei Versorgern zeigt sich Berger angesichts
des limitierten Gewinnwachstums etwas vorsichtiger. Sein Fazit
lautet: "Sehr vorsichtige 'stock selection', der Ausblick ist aber
positiv".
Den Optimismus sehen die Finanzprofis durch die aktuellen
Konjunkturbarometer bestätigt. Den fundamentalen Ausblick auf das
Jahr 2011 gab Daniela Berndl, Senior Sales Manager bei Fidelity
International. Sowohl die Arbeitslosenzahlen als auch die
Vorlaufindikatoren würden auf einen starken Makroausblick deuten.
"Die positiven Daten überwiegen", resümierte Berndl. Dass sich aber
auch in wirtschaftlich schweren Zeiten Marktführer herausbilden
können, demonstrierte Franklin Templeton-Experte Linsbichler an einem
historischen Beispiel. Die Branchenriesen Bridgestone, McDonalds,
Puma und Microsoft wurden allesamt in Rezessionsphasen gegründet.
Alexandre Dimitrov, Leiter des Osteuropa-Teams der Erste
SparInvest, legte seinen Fokus naturgemäß auf die CEE-Region. Dabei
würden allerdings viele Investoren das hohe Risiko in den Vordergrund
stellen. "Emerging Europe ist aber nicht risikoreicher als
Westeuropa", erklärt Dimitrov. Dies begründet er mit dem gestiegenen
Risiko in Westeuropa durch die Schuldenkrise. Dadurch hätten sich die
Ausfallsversicherungen für Staatsanleihen (CDS) der beiden Regionen
auf ein ähnliches Niveau bewegt.
Q-Check
Die Initiative Q-Check (Quartals-Check) setzt sich zum Ziel, ein
schlagkräftiges Branchen-Netzwerk zum Erfahrungs- und
Informationsaustausch für die Stärkung des heimischen Kapitalmarkts
zu. Im Rahmen vierteljährlichen Treffen in der Wiener Sky-Bar
präsentieren Finanzhäuser ihre Markteinschätzungen für das nächste
Quartal und Branchenexperten diskutieren Entwicklungen der nationalen
und internationalen Finanzmärkte mit der Finanzcommunity sowie
Fachjournalisten und Anlegern. Die Initiatoren des Q-Check sind
DERBÖRSIANER.com und APA-Finance.
Web: www.q-check.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dominik Hojas Chefredakteur DER BÖRSIANER Tel.: +43/699/13359370 mailto:d.hojas@derboersianer.com www.derboersianer.com Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation APA - Austria Presse Agentur Tel.: +43/1/360 60-5700 mailto:barbara.rauchwarter@apa.at www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR