• 26.01.2011, 10:00:39
  • /
  • OTS0071 OTW0071

Verein der Chefredakteurinnen und Chefredakteure:

Erklärung anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des Österreichischen Presserates am Mittwoch, 26. Jänner 2011, Wien

Wien (OTS) - Der Verein der Chefredakteurinnen und Chefredakteure
begrüßt als Träger und Mitbegründer die Tätigkeit des neuen
Österreichischen Presserates, der heute in Wien seine
Eröffnungsveranstaltung abhält.

Der neue Österreichische Presserat hat eine breit angelegte und
rechtlich verbindliche Grundlage, eine gesicherte Basisfinanzierung
und eine hauptberufliche Geschäftsführung. Mitglieder der unabhängig
und weisungsfrei entscheidenden Spruchsenate sowie die vermittelnden
Ombudsleute sind bewährte Journalistinnen und Journalisten
österreichischer Tages- und Wochenzeitungen.

Damit kann rasch, unbürokratisch und für Beschwerdeführer
kostenfrei entschieden werden, ob durch eine Veröffentlichung der
Ehrenkodex der Österreichischen Presse verletzt wurde. Die
österreichische Presse erfüllt so die sich aus der Meinungsfreiheit
ergebende Verpflichtung der Selbstkontrolle, für die sich
Chefredakteurinnen und Chefredakteure mehrfach ausgesprochen und
wiederholt eingesetzt haben.

Der Verein der Chefredakteurinnen und Chefredakteure verweist auf
die Zusicherung aller Mitbegründer und Träger, die Regeln und die
Tätigkeit des neuen österreichischen Presserates nach einem Jahr zu
evaluieren und erforderliche Anpassungen vorzunehmen. Ebenfalls
verwiesen wird auf die Zusicherung, mit dem neuen Presserat die mit
der Börsegesetznovelle 2004 in österreichisches Recht umgesetzten
EU-Richtlinien über Insider-Information, Marktmanipulation und
Anlegerempfehlungen in der Finanzberichterstattung anzuwenden.

Die Chefredakteure erwarten, dass sich alle Printmedien - mitsamt
ihren Online-Diensten - zu den Prinzipien des österreichischen
Ehrenkodex für die Presse bekennen, an der zeitgemäßen
Weiterentwicklung seiner Bestimmungen und Verhaltensregeln aktiv
beteiligen, den Presserat unterstützen sowie seine Sprüche
akzeptieren und publizieren.

Für den Verein dessen Vorsitzender: Claus Reitan, DIE FURCHE

Vorstand: Alexandra Föderl-Schmid (Der Standard), Christoph Kotanko
(KURIER Digital), Michael Lang (APA), Peter Bochskanl (früher Wiener
Zeitung), Kurt Horwitz (VN)

Mitglieder:

Konnie Aistleitner (Salzburger Volkszeitung); Frank Andres (Neue
Vorarlberger Zeitung); Helmut Brandstätter (Kurier); Michael
Fleischhacker (Die Presse); Reinhold Dottolo (Kleine Zeitung,
Kärnten); Reinhard Göweil (Wiener Zeitung); Harald Knabl
(Niederösterreichische Nachrichten); Andreas Lampl (Format, Trend);
Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten ); Ralf Mosser
(Kärntner Tageszeitung); Christian Ortner (Vorarlberger Nachrichten);
Hubert Patterer (Kleine Zeitung); Alfred Payrleitner (Publizist);
Peter Pelinka (News); Manfred Perterer (Salzburger Nachrichten);
Christian Rainer (profil); Werner Rohrhofer (Neues Volksblatt);
Gerfried Sperl (Der Standard); Armin Thurnher (Falter); Wolfgang
Unterhuber (Wirtschaftsblatt); Alois Vahrner (Tiroler Tageszeitung).

Rückfragehinweis:
Claus Reitan
Chefredakteur, Die Furche
T: +43 (0)1-512 52 61-18
claus.reitan@furche.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel