- 18.01.2011, 15:04:12
- /
- OTS0280 OTW0280
JVP-Kurz: Ja zur Einführung der Studieneingangsphase, Nein zu mehr Druck auf Erst - Semestrige
Schmied und Karl setzen gutes Konzept der Studieneingangsphase nicht richtig um
Wien (OTS/Junge ÖVP) - Die Forderung der Jungen ÖVP nach der
Studieneingangsphase soll Studierenden - vor allem natürlich den
Erst-Semestrigen den Einstieg an der Uni erleichtern und soll Service
sein. "Erst-Semestrigen, sind sich vielleicht nicht ganz sicher, ob
das Studium zu ihnen passt und sind mit einem neuen Umfeld, neuen
Lernthematiken und neuen Prüfungssituationen konfrontiert - die
Studieneingangsphase soll ihnen einen Einblick gewähren und ihnen die
Chance geben, sich an die ersten Prüfungen heranzutasten", beschreibt
Sebastian Kurz, Bundesobmann der Jungen ÖVP, das Konzept der
Studieneingangsphase. "Wenn Schmied und Karl bei den Prüfungen in der
Studieneingangsphase nur eine Wiederholung sichern, setzt das die
Studierenden nur zusätzlich unter Druck - gerade diejenigen, die gute
Ergebnisse erreichen wollen" so Sebastian Kurz weiter.
Nach dem Modell von Schmied und Karl, muss man die Prüfung
innerhalb von zwei Antritten schaffen. Ist der Studierende an einem
Termin verhindert, ist in schlechter Tagesverfassung oder hat sich
noch nicht an die neue Prüfungssituation gewöhnt und schafft die
Prüfung nicht, ist das das Aus für das Wunschstudium. "Bietet man
nicht genügend Antrittsmöglichkeiten für Prüfungen am Ende der
Studieneingangsphase an, wird daraus ein reines Knock-Out-System,
gegen das wir ganz klar auftreten", so Sebastian Kurz. Gerade die
Studieneingangsphase ist ein sehr kostengünstiges Modell, drei
Prüfungen sind hier leistbarer als im weiteren Verlauf des Studiums.
"An den Fachhochschulen gibt es bereits ein System mit drei
Antrittsmöglichkeiten. Das können wir uns auch für die Universitäten
vorstellen", schlägt Sebastian Kurz vor. Der Plan einer
verpflichtenden Studienberatung kann aus Sicht der Jungen ÖVP nur ein
erster Schritt sein und nur ergänzend zur einer Berufs- und
Studienberatung in der Schule stattfinden. "Ministerin Schmied muss
endlich diesem Wunsch der Schülerinnen und Schüler nachkommen, damit
sie bereits während der schulischen Laufbahn richtige Entscheidungen
treffen, die den Begabungen und Interessen entsprechen", stellt
Sebastian Kurz abschließend klar.
Rückfragehinweis:
Junge ÖVP Kristina Rausch 0664/859 29 33 Internet: http://junge.oevp.at http://facebook.com/jungeoevp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF