- 18.01.2011, 09:26:29
- /
- OTS0039 OTW0039
Geprüfte Wanderqualität für Österreichs Tourismusregionen - BILD

Villach (TP/OTS) - Marktforschungsinstitute, Umfragen und
Tourismusexperten sind sich einig: Wandern liegt ausgesprochen im
Trend! Wandern hat den Zeitgeist, die österreichischen touristischen
Ressourcen und ein äußerst aufgeschlossenes Publikum auf seiner
Seite.
Immer mehr Outdoor-Fans verbringen ihre freie Zeit in Österreichs
Bergen. Gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Drang, der Hektik
des Alltags zu entfliehen sind die Hauptmotive für die neue Lust am
Wandern.
Beides - die Natur und Schönheit des Landes genießen und den
Körper durch Wandern fit halten - lässt sich empirischen
Untersuchungen zufolge am intensivsten beim Gehen genießen.
Österreichs Wanderangebot steigert die Qualität
Viele Feriendörfer und Ferienregionen sowie Beherbergungsbetriebe
und Almhütten leben vom Wandertourismus. Der Wettbewerb wird auch in
diesem Urlaubssegment härter, die Wanderurlauber anspruchsvoller und
Qualität ist auch im Wandertourismus ein Garant für zukünftige
Erfolge. Neue Wanderinfrastrukturen, Angebote und Dienstleistungen
müssen die Bedürfnisse der neuen Wanderurlauber erfüllen und neue
Sehnsüchte wecken. In einer Welt der Erlebnisökonomie sind echte
Erlebnisse in der Natur ein wertvolles Gut und damit ein
Wettbewerbsvorteil, der oft das Marketing überflüssig macht.
Das Österreichische Wandergütesiegel garantiert mit klaren
Qualitätskriterien seit 3 Jahren für eine verlässliche Wanderqualität
in allen Teilbereichen des Wanderns in Österreich. Der
Qualifizierungsprozess umfasst eine genaue Stärken-/Schwächenanalyse
des Wanderangebots mit einer konkreten Handlungsanleitung zur
Verbesserung der Wanderinfrastruktur und des Wanderprogrammes. Bei
Erfüllung der strengen wanderqualitätsrelevanten Standards wird das
Österreichische Wandergütesiegel an Regionen, Wanderdörfer,
Wanderwege und Wanderbetriebe verliehen.
An dieser Qualitätsoffensive haben sich 2010 wieder zahlreiche
Österreichische Wanderregionen beteiligt und ihr Wanderangebot von
den Wanderexperten der Vereinigung zur Sicherung der Wanderqualität
in Österreich auf Herz und Nieren überprüfen lassen.
Auf der größten Österreichischen Ferienmesse in Wien wurden an
namhafte Wanderregionen die Österreichischen Wandergütesiegel für das
Jahr 2011 vom Geschäftsführer Sieghard Preis und dem Wanderexperten
Eckart Mandler verliehen.
Zu den ausgezeichneten Wanderwegen zählt ua. mit dem Donausteig
einer der längsten und schönsten Flussweitwanderwege Europas.
Weitere Wanderwege in den Wanderregionen Großarltal/Salzburger Land,
Wilder Kaiser/Tirol, Alpbachtal/Tirol, Oberdrautal/Kärnten, Naturpark
Zirbitzkogel-Grebenzen/Steiermark und im Strudengau/Oberösterreich
erhielten die begehrte Auszeichnung.
Zentrum einer guten Wanderregion ist jedoch das Wanderdorf als
Ausgangs- und Startpunkt in das Wandererlebnis. Zu den
ausgezeichneten Wanderdörfern zählen nun auch Großarl, Hüttschlag,
Söll, Ellmau, Schladming, Alpbach und Reith im Alpbachtal.
Als "Basislager" für die modernen, komfortverwöhnten Wanderer gilt
das Wanderhotel, wo der Gast von ausgezeichneten Wanderhoteliers so
richtig verwöhnt wird und auch in das Naturerlebnis der Region
eingeführt wird. Das Landhotel und Aparthotel Almrösl in Großarl, das
Hotel Gollinger Hof in Hinterglemm sowie das Hotel Pettneuerhof in
St. Anton am Arlberg dürfen sich 2011 ebenfalls mit dem
Österreichischen Wandergütesiegel schmücken.
Qualitätssicherung wird fortgesetzt
Für 2011 haben sich schon wieder zahlreiche Wanderregionen- und
dörfer, Wanderwege und Wanderbetriebe für den Zertifizierungsprozess
angemeldet.
Nach einer Eigenerhebung besuchen Wanderexperten die Bewerber für
das Österreichische Wandergütesiegel und checken die Wanderqualität
anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges. Fachliche Beratung und
zahlreiche Tipps sorgen für eine ständige Weiterentwicklung der
Wanderqualität und sichern damit den Wettbewerbsvorsprung Österreichs
im internationalen Kampf um die beliebten Natururlauber.
Interessierte Tourismusregionen können sich bei der Vereinigung zur
Sicherung der Wanderqualität in Österreich noch bis Ende April
anmelden (www.wanderguetesiegel.at).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V. Unterwollaniger Straße 53, A-9500 Villach Tel: +43 (0) 4242 25 75 30 Fax: +43 (0) 04242 21 66 30 E-Mail: office@wanderguetesiegel.at Web: www.wanderguetesiegel.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP