"Europa an deiner Schule - Erasmus back to School" erfolgreich gestartet
Aktion informiert Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten grenzüberschreitender Mobilität in Europa
Wien (OTS) - Studieren in Frankreich? Praktikum in Schweden? Oder doch lieber nach Osteuropa?
Junge Menschen, die mehr über Europa herausfinden möchten, bekommen diese Information direkt an ihre Schule geliefert: Rund 350 ehemalige Erasmus-Studierende besuchen österreichweit ihre einstigen Schulen und berichten über ihre vielfältigen Auslandserfahrungen im Rahmen des EU-Mobilitätsprogramms Erasmus.
Wertvolle Informationen über einen Erasmus-Aufenthalt im Ausland sowie persönliche Erfahrungen und praktische Tipps der Studierenden werden dabei weiter gegeben. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten Einblick, wie sie in ihrem späteren beruflichen Leben und auch in ihrer persönlichen Entwicklung von einem Auslandsaufenthalt profitieren können. Ihnen wird erlebbar gemacht, welche Chancen Europa bietet.
"Es war super, Erasmus vorstellen zu können. Ich hoffe wirklich, viele Weitere werden irgendwann den Schritt nach Europa wagen.", so Christian Hackl, der ein Semester am Politecnico di Milano studiert hat und seine Eindrücke mit den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Kapfenberg teilen konnte.
Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, die Erasmus-Alumni an ihre ehemaligen Schulen zu begleiten.
Hintergrund zur Aktion
"Europa an deiner Schule - Erasmus back to School" ist eine Initiative der Nationalagentur Lebenslanges Lernen und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik in Zusammenarbeit mit dem Bundespressedienst im Bundeskanzleramt. Sie startete mit 1. Jänner 2011. Ziel der Aktion ist es, noch mehr junge Menschen für ein Praktikum oder einen Studienaufenthalt in Europa zu begeistern. Ein Auslandsaufenthalt verbessert die Sprachkenntnisse, steigert die Berufschancen, erhöht die interkulturelle Kompetenz und bringt -nicht zu vergessen - jede Menge internationale Kontakte.
24 Jahre Erasmus in Europa
Erasmus wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert die Mobilität von Studierenden und Lehrenden im Hochschulbereich. Seit dem Start des Programms konnten bereits mehr als zwei Millionen junge Europäerinnen und Europäer von einer Förderung profitieren. Aus Österreich gingen 2008/09 rund 5.000 Studierende mit einer Erasmus-Förderung ins europäische Ausland.
Weitere Informationen zur Aktion:
www.zukunfteuropa.at/site/7424/default.aspx www.facebook.com/pages/Erasmus-back-to-school/125630384163631.
Weitere Informationen zu Erasmus:
www.lebenslanges-lernen.at/erasmus
Rückfragen & Kontakt:
Nationalagentur Lebenslanges Lernen | OeAD-GmbH
Mag. Magdalena Burtscher
Tel.: 01 / 534 08-684
E-Mail: backtoschool@oead.at
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Mag. Britta Breser
Tel.: 01/533 49 99-18
E-Mail: britta.breser@oegfe.at