- 14.01.2011, 11:30:12
- /
- OTS0096 OTW0096
Erfolgreicher Abschluss der IT-Kollektivvertragsverhandlungen
KV-Partner einigen sich auf neues Gehaltserhöhungsmodell - Erstmals Ist-Gehaltserhöhung in der IT-Branche
Wien (OTS/PWK020) - Die Gehaltssumme aller Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer, die zwischen 1. Oktober 2010 und 30. September 2011
in der IT-Branche beschäftigt sind, muss bis 31.12.2011 um 1,9 %
erhöht werden, die Mindestgrundgehälter und die
Lehrlingsentschädigung wurden mit 1.1.2011 um 2,1 % angehoben - das
sind die Eckdaten des neuen Kollektivvertrages, auf den sich
Vertreter der des Fachverbandes Unternehmensberatung und
Informationstechnologie (kurz UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ) und der GPA-djp geeinigt haben.
"Damit haben wir nach langem Ringen erstmals eine
Ist-Gehaltserhöhung mit einem zweifellos neuen Modell in der
IT-Branche durchgesetzt", kommentiert der stv. Bundesgeschäftsführer
der GPA-djp, Karl Proyer. Wilfried Seyruck, Sprecher der Berufsgruppe
IT-Dienstleister und Verhandlungsleiter der Arbeitgeberseite, hebt
hervor, "dass das ausverhandelte - sehr flexible - Modell sowohl die
Interessen der großen als auch der zahlreichen kleinen IT-Betriebe in
Österreich berücksichtigt. Damit erweist sich die IT-Wirtschaft als
Vorreiter bei der Entwicklung neuer Gehaltsmodelle."
Weiters wurde die Berufseinsteiger-Regelung auf 1 Jahr ausgedehnt
und eine Anpassung der Wochenarbeitszeit vereinbart.
Details über den neuen Kollektivvertrag sind auf der Homepage
unter www.gpa-djp.at sowie auf www.ubit.at nachzulesen. (JR)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Mag. Philipp Graf Tel.: 05 90 900 3173 E-Mail: philipp.graf@wko.at, ubit@wko.at GPA-DJP Mag. Martin Panholzer Telefon: 05 0301-21511 E-Mail: martin.panholzer@gpa.at http://www.gpa-djp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK