• 10.01.2011, 09:00:14
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Kein Antibiotikum ohne dieses Probiotikum

Ein speziell entwickeltes Probiotikum reduziert das Risiko für eine Antibiotika Assoziierte Diarrhoe signifikant

Omni Biotic 10AAD

Wien (OTS) - WINTERZEIT IST ANTIBIOTIKAZEIT

Jetzt leiden viele Menschen unter starken Erkältungen und die
Arztpraxen sind überfüllt. Antibiotika sind oft unumgänglich,
nebenwirkungsfrei sind sie jedoch nicht. Symptome wie Übelkeit oder
Durchfall während und oft noch Wochen oder gar Monate nach einer
Antibiotikatherapie sind keine Seltenheit. Wenn durch das
Antibiotikum die natürliche Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät,
können sich krankmachende Bakterien viel leichter ansiedeln und zu
schweren, sogar lebensbedrohlichen Durchfällen führen.

Durch ANTIBIOTIKA EINNAHME VERMEHRTE MAGEN-DARM PROBLEME

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Antibiotika
assoziierte Diarrhoe (AAD) je nach eingesetztem Antibiotikum bei 5 -
49% aller Patienten auftritt. Zusätzlich zur Grunderkrankung wird der
Körper nochmals erheblich geschwächt, die immunologische
Leistungsfähigkeit reduziert.
Bei Kindern und älteren Menschen ist das Risiko für diese
Nebenwirkungen besonders hoch.

ÖSTERREICHISCHER FORSCHUNGSERFOLG

Speziell ausgewählte probiotische Mikroorganismen können diesem
Effekt jedoch entgegenwirken, wenn sie einerseits hoch pathogene
Durchfallerreger wie Clostridium difficile aktiv bekämpfen und
andererseits den pH-Wert im Darm so positiv verändern, dass sich
Krankheitserreger nicht mehr vermehren können.

Nach 4jähriger Forschungsarbeit ist es dem österreichischen
Probiotika-Spezialisten Institut Allergosan gelungen, zehn
verschiedene gegen Clostridium difficile und andere Durchfallerreger
wirksame Bakterienstämme in einem Probiotikum - OMNI BIOTIC 10 AAD -
zu vereinen.

- OMNI BIOTIC 10 AAD mit 5 Mrd. hochaktiver probiotischer Bakterien
- hemmt das antibiotikabedingte Wachstum schädigender Keime im Darm
- senkt den pH-Wert für eine Optimierung der Verdauungsvorgänge
- stärkt die Darmschleimhaut als natürlichen Abwehrmechanismus des
Darms

Eine Untersuchung des Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen an
199 Patienten brachte in sechs Monaten ausserordentliche Resultate
zutage.

Pilotstudie:

Jeder Patient der allgemeinchirugischen Abteilung, der
antibiotisch behandelt werden mußte, erhielt zusätzlich zur Reduktion
des Risikos von Nebenwirkungen zweimal täglich einen Beutel OMNI
BIOTIC 10 AAD.
Das Ergebnis: Nur bei einem einzigen Patienten trat Diarrhoe in
mässigen Ausmaß auf. Bei zwei Probanden wurde auf die Gabe von OMNI
BIOTIC 10 AAD vergessen, beide entwickelten eine Antibiotika
assoziierte Diarrhoe.

Ergebnis:

Durch den Einsatz von OMNI BIOTIC 10 AAD konnte die Quote der
Durchfallerkrankungen von rund 30 % auf 0,5% gesenkt werden.

Omni Biotic 10 AAD ist österreichweit rezeptfrei in Apotheken
erhältlich.

www.allergosan.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Christine Umlauf, Senior Consultant
Rottenschlager Consulting + PR GmbH, 1190 Wien
Tel.: +43 1/368 31 60
e-mail: cu@rottenschlager.com
www.rottenschlager.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel