Dass Video-Anleitungen zum Thema Stricken & Häkeln monatlich mehr als 140.000 BesucherInnen anziehen, hat die Produzentin selbst am meisten überrascht...
Wien (OTS) - Was als technische Spielwiese für Social Network
Kurse der Webdesignerin und Hobbystrickerin Elisabeth "eliZZZa"
Wetsch gedacht war, entwickelte sich binnen eines Jahres zu einem
Fulltime-Job mit internationalem Potential.
Mehr als 140.000 BesucherInnen monatlich (Quelle: Google
Analytics) und mehr als 6,6 Mio. Video-Abrufe (Quelle: YouTube)
bestätigen, dass Stricken und Häkeln voll im Trend liegt. Und das
nicht nur bei Frauen, wie die YouTube-Statistiken ausweisen. Ca. 25%
der Zuseher sind Männer und diese frönen ihrem Hobby Handarbeiten
nicht mehr im Geheimen, sondern präsentieren ihre Werke u.a. stolz
auf der Fanseite von nadelspiel auf Facebook.
Wer also Socken stricken lernen oder Granny Squares häkeln möchte,
wer lernen will, wie man Amigurumis mit der Häkelnadel bezwingt oder
eine Bumerangferse lückenlos strickt, weiß mittlerweile, dass es zu
diesen Fragen auf nadelspiel.com garantiert ein Video mit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen gibt. Mehr als 370 Videos stehen
derzeit zur Verfügung und lassen zum Thema Stricken & Häkeln kaum
Fragen offen.
Es werden sogar auf Zuruf Filmchen produziert, um
Handarbeitstechniken zu erklären.
WebSite: http://www.nadelspiel.com/
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/eliZZZa13/
Rückfragehinweis:
Rückfragen zu Werbemöglichkeiten auf nadelspiel.com:
Elisabeth Wetsch
e@wetsch.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF