• 21.12.2010, 18:45:51
  • /
  • OTS0251 OTW0251

LR Martinz und LR Dobernig: Kärnten schafft Pragmatisierung der Landesbediensteten ab!

Gehaltsverhandlungen mit Kärntner Landesbediensteten abgeschlossen - 26,50 Euro für jeden - Niedrigverdiener werden bevorzugt

Klagenfurt (OTS) - Bei den heutigen Gehaltsverhandlungen für die
Kärntner Landesbediensteten konnte eine Einigung erzielt werden. Im
Zuge der Verhandlungen wurde auch vereinbart, dass die
Pragmatisierung im Landesdienst ab 1.1.2012 abgeschafft wird. Die
Personalvertretung hat dafür ausdrücklich ihre Zustimmung gegeben.
Das geben die Personalreferenten LR Harald Dobernig (FPK) und LR
Josef Martinz (ÖVP) heute, Dienstag, bekannt.

"Man wird sich den 21. Dezember merken müssen. Wir haben bei den
Gehaltsverhandlungen heute zwei epochale Schritte gesetzt: Die
Pragmatisierung im Land wird abgeschafft und die Verhandlungen für
eine Besoldungsreform im Landesdienst werden aufgenommen. Grundstein
für die Verhandlungen für ein neues Dienstrecht war die
beispielgebende Besoldungsreform bei den Gemeinden", gibt Martinz
nach den Verhandlungen mit der Personalvertretung bekannt.

"Für alle Bediensteten wird es eine Löhnerhöhung mit einem Fixbetrag
von 26,50 Euro im Monat geben", erklärt Dobernig. Betroffen sind rund
18.200 Bedienstete in der Landesverwaltung, den Krankenanstalten und
in den Gemeinden. Der Abschluss liegt betragsmäßig in etwa bei der
Höhe des Bundesabschlusses. "Die Regelung mit einem Fixbetrag für
alle Mitarbeiter ist sozial gerechter als die Bundesregelung, weil
die Niedrigverdiener bevorzugt werden. Die Abschaffung der
Pragmatisierung ist ein bedeutender Schritt, die Landesverwaltung
passt sich damit der modernen Zeit an. Dieser Schritt wurde ja in
anderen Bereichen schon umgesetzt", so Dobernig, der ankündigte, dass
es eine Fortführung des selektiven Einstellungsstopps geben werde.
"Bisher konnten wir damit bereits 140 Planstellen einsparen."

Schon im Frühjahr dieses Jahres konnte Martinz mit dem Gemeindebund
und der Gewerkschaft nach jahrelangen Verhandlungen die
Besoldungsreform für die Kärntner Gemeinden präsentieren, die mit
März 2011 umgesetzt wird. Kärnten erhält als erstes Bundesland ein
neues, modernes, transparentes und leistungsorientiertes Dienstrecht
in der Gemeindeverwaltung. "Wir gehen unseren Sanierungskurs
konsequent weiter. Die Reformen sind geprägt von Nachhaltigkeit und
schaffen Freiräume im Landesbudget, damit wir wieder investieren
können", sagt Martinz.

(Schluss)

Rückfragehinweis:

Büro LR Josef Martinz
   Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt
   Telefon: 050 536 22 412
   e-mail: gerlind.robitsch@ktn.gv.at
   
   Mag. Elmar Aichbichler
   Pressesprecher Landesrat Mag. Harald Dobernig
   Tel.: 05 0 536 22515 oder 0664 80536 22515

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel