• 19.12.2010, 11:00:11
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Kunsthistorisches Museum: Dr. Sylvia Ferino ist neue Direktorin der Gemäldegalerie, Neuer Stv. Generaldirektor ist Dr. Franz Pichorner

Dr. Sylvia Ferino

Wien (OTS) - Mit 1. Dezember 2010 hat Dr. Sylvia Ferino die
Leitung der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums übernommen.
Bereits seit 1989 als Kuratorin für italienische Renaissancemalerei
am KHM tätig, hat Dr. Ferino viele Ausstellungen von internationaler
Bedeutung kuratiert, darunter "Giulio Romano" 1989, "Isabella d'Este"
1994, "El Greco" 2001, "Bellini, Giorgione, Tizian" 2006, "Der späte
Tizian" 2007, oder die umjubelte "Arcimboldo"-Ausstellung 2008.

Nach ihrem Studium in Wien und den USA folgten
Forschungstätigkeiten an zahlreichen international bedeutsamen
Institutionen wie etwa am St. Hugh's College in Oxford, am
Kunsthistorischen Institut in Florenz, an der Scuola Normale
Superiore in Pisa und an der Bibliotheca Hertziana (Max
Planck-Institut) in Rom. Daneben war Dr. Ferino als Gastprofessorin
u.a. an den Universitäten Zürich, Wien, Perugia, und Salzburg tätig
und hielt Vorträge an den amerikanischen Universitäten Harvard, Yale,
Princeton, New York, Columbia und Santa Barbara. Unter ihrer Leitung
erfolgen zudem zwei wichtige KHM-Forschungsprojekte zu Tizian und
Bassano.

Dr. Ferino wurden Verdienstorden der Republik Italien und des
Königreichs Spanien verliehen sowie zahlreiche Preise: darunter der
renommierte Kythera-Preis der Gabriele Henkel-Kulturstiftung für
Verdienste im Kulturaustausch mit romanischen Ländern.

Neues Konzept für die Gemäldegalerie

Vor 20 Jahren wurde die Gemäldegalerie renoviert und neu gehängt.
Seither erfuhr das damals ausgearbeitete Konzept aufgrund der regen
internen und externen Ausstellungstätigkeit ständig Veränderungen.
Seit Anfang Dezember 2010 erfolgen unter der Leitung von Dr. Ferino
Umhängungen der Gemälde nach neuen Gesichtspunkten; ebenso werden in
einzelnen Sälen "barocke" Bildhängungsmethoden ausgetestet. Auch sind
ästhetische Verbesserungen in Bezug auf Beleuchtung, Wandbespannung
und Beschriftungssystem geplant. Die Schwerpunkte dieser Neuhängung
werden von Dr. Ferino im Rahmen einer Pressekonferenz Mitte Jänner
2011 näher erläutert. Im Bereich der altdeutschen Malerei werden
bereits erste Ergebnisse zu sehen sein.

Neuer Generaldirektor-Stellvertreter

Auf Antrag von GD Sabine Haag und mit Kuratoriumsbeschluss vom 17.
November 2010 wurde Dr. Franz Pichorner, zum neuen Stellvertretenden
Generaldirektor bestellt. Er trat sein neues Amt mit 1. Dezember 2010
an. Dr. Pichorner studierte Geschichte, Kunstgeschichte und
Germanistik in Wien, und war ab 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter
an diversen Forschungsprojekten der Universität Wien. 2004/05 war er
Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Seit 1998 am
Kunsthistorischen Museum, war er zuletzt als Generalsekretär und
Leiter des KHM-Archivs tätig. Er war außerdem von 2003 bis 2007
Vorstandsmitglied der Leopold Museum Privatstiftung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Nina Auinger-Sutterlüty MAS (Leitung); Ruth Strondl MAS
   Abteilung Kommunikation und Marketing
   Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM
   1010 Wien, Burgring 5
   Tel.: + 43 1 525 24 - 4021, 4024
   Fax: + 43 1 525 24 - 4098
   e-mail: info.pr@khm.at
   www.khm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel