• 17.12.2010, 12:18:44
  • /
  • OTS0167 OTW0167

Bundesinnungsmeister Pinter: Historischer Sieg für markenunabhängige Uhrmacher

Der EuGH ergreift für die Branche Partei und fordert Kartellverfahren wegen Einstellung der Versorgung unabhängiger Uhrmacher mit Ersatzteilen

Wien (OTS/PWK996) - Die Uhrmacher in Europa - eine überwiegend
kleinstrukturierte Branche - konnten diese Woche einen historischen
Erfolg für sich verbuchen: Der Europäische Gerichtshof hat die
EU-Kommission angewiesen, ein Kartellverfahren einzuleiten und den
Bereich der Uhrreparaturen zu untersuchen. CEAHR, der europäische
Uhrmacherverband und Mitglied der UEAPME, hat bei der Kommission eine
Beschwerde darüber eingereicht, dass einige wichtige Schweizer
Markenhersteller von Uhren die Versorgung unabhängiger Uhrmacher mit
Ersatzteilen eingestellt haben. Dadurch werden die Kunden gezwungen,
Reparaturen nur bei markengebundenen Firmen vornehmen zu lassen.
Dieses Ausnutzen der Marktposition der Hersteller drängt kleine
Uhrmacher unerbittlich vom Markt.

Die EU-Kommission entschied ursprünglich, den Fall nicht weiter zu
verfolgen, da die wirtschaftliche Bedeutung des Sektors als begrenzt
eingestuft wurde. Dieser Auffassung wurde diese Woche durch den
Europäischen Gerichtshof widersprochen und ein Verfahren eingeleitet.
Hans Joachim Pinter, der Bundesinnungsmeister der Uhrmacher in der
WKÖ, zeigt sich über diese Entwicklung erfreut: "Die Mitgliedschaft
der österreichischen Uhrmacher beim Europäischen Verband CEAHR hat
sich damit als wichtig und effizient erwiesen". (JR)

Rückfragehinweis:

Wirtschaftskammer Österreich
   Bundesinnung der Uhrmacher
   Mag. Helmut Heindl
   Tel: 05 90 900-3291
   Mail: bsg@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel