Zum Inhalt springen

2. Wiener Landtag (6)

Bericht der PatientInnenanwaltschaft

Wien (OTS) - LAbg Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo (FPÖ) betonte, dass die Institution Patientenanwaltschaft oft langwierige Prozesse verhindere. Er wies darauf hin, dass oftmals Stressfaktoren im Spital zu Systemfehlern führen würden. Deshalb forderte er für die Spitäler des KAV ein Risikomanagement.

LAbg Mag. Sonja Ramskogler (SPÖ) dankte der PatientInnenanwaltschaft für ihre umfassende Arbeit und betonte, dass durch deren konstruktive Kritik oftmals Änderungen erreicht werden könnten durch menschliche Fehler vermieden würden.

Patientenanwalt Dr. Konrad Brustbauer wies darauf hin, dass die Patientenanwaltschaft niemals kriminalisiere. Auch betonte er, dass die hohe Zahl von Überstunden kein Anzeichen dafür sei, dass die Patientenanwaltschaft überfordert wäre, sondern auf die Anpassung der Dienststunden an die zeitlichen Notwendigkeiten der PatientInnen zurückzuführen sei.

Abstimmung: Einstimmig zur Kenntnis genommen.

Der 2. Wiener Landtag endete um 14.17 Uhr. (Schluss) roe/lit

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Diensthabender Redakteur
Telefon: 01 4000-81081

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0019