
Innsbruck, Reutte (OTS) - Das Tiroler Baustoffunternehmen Würth
Hochenburger erweitert mit 01.01.2011 das Vertriebsnetz in Tirol und
übernimmt den Betrieb der Fa. Schretter Ges.m.b.H & Co.KG in Reutte.
Der Standort Reutte wird mit den dort beschäftigten 22 Mitarbeitern
und einem weitgehend unveränderten Produkt- und Leistungsangebot in
der bisherigen Form fortgeführt. Der Baustoffhandel und der Baumarkt
werden bis März 2011 im Rahmen einer Modernisierung der Infrastruktur
umgebaut und in das bestehende Würth Hochenburger Konzept integriert.
Die Firma Schretter Ges.m.b.H. hat sich aufgrund des intensiven
Konzentrationsprozesses und des wachsenden Wettbewerbs in der
Baustoffbranche, nach reichlichen Überlegungen, für den Verkauf an
die Würth Hochenburger GmbH entschieden. Damit konnte der
Weiterbestand des Standortes und die nachhaltige Sicherung der
Arbeitsplätze in der Region gewährleistet werden. Die beiden Tiroler
Unternehmen haben bereits seit Jahren als Partner im Rahmen des
hagebau Verbands zusammengearbeitet. Die Firma Schretter Ges.m.b.H &
Co. KG wird sich zukünftig um die Agenden der im Firmenbesitz
befindlichen Liftanlagen und Immobilien kümmern.
Für die Würth Hochenburger GmbH, dem Marktführer in der
Baustoffbranche in Westösterreich, ist dies nach der Übernahme der
Fa. Schilchegger Handels Ges.m.b.H in Eben im Pongau im Juli 2010
bereits die zweite Vertriebsnetzerweiterung innerhalb weniger Monate.
Umsichtige Planung und verantwortungsvolle Unternehmensführung stehen
dabei im Vordergrund. Das Tiroler Familienunternehmen legt
hinsichtlich seiner strategischen Ausrichtung großen Wert auf
Kontinuität und Stabilität und möchte auch in Bezug auf die regionale
Verankerung in Reutte neue Akzente setzen. Die Geschäftsführung der
Würth Hochenburger GmbH bedankt sich für das Vertrauen, das ihr die
Firma Schretter Ges.m.b. H.& Co. KG mit dem Verkauf des
Baustoffbereichs entgegen gebracht hat.
Allgemeine Informationen zur Würth Hochenburger GmbH
Die 88-jährige Erfolgsgeschichte von Würth Hochenburger begann
1922 mit der Firmengründung durch DI Leo Würth in Innsbruck. Das
Unternehmen umfasst 14 Baustoffniederlassungen in Tirol, Salzburg,
Vorarlberg und Oberösterreich, sowie sieben Baumärkte (hagebau),
einen Produktionsstandort und zwei Tochtergesellschaften in
Deutschland und ist nicht nur der größte hagebau Partner in
Österreich, sondern auch der Marktführer in der Baustoffbranche in
Westösterreich.
FACT BOX - Würth Hochenburger GmbH
- Firmengründung: 1922 durch DI Leo Würth, Innsbruck - Geschäftsführung: Mag. Hanna Aichner (Finanzen, Controlling), Alfred Bernhard (Marketing, Vertrieb) - Mitarbeiterstand: 420 (Stand Nov. 2010) - Lehrlinge: 15 - Beteiligungen: Hagebau Österreich, Hagebau Deutschland, SAH Deutschland - Standorte: 14 Baustoffniederlassungen (Röthis, Zams, Tarrenz, Reutte, Innsbruck, Fritzens, Oberndorf, Nussdorf-Debant, Saalfelden, Salzburg, St. Johann/Pg, Eben/Pg., Tamsweg, Bad Ischl) 7 Baumärkte (Reutte, Innsbruck, Fritzens, Wörgl, St. Johann/Pg., Eben/Pg., Tamsweg) 1 Produktionsbetrieb in Fritzens - Tochterfirma: FRITZ Baustoffe GmbH & Co KG, Deutschland (Rimsting, Ottobrunn) - Umsatz 2009: 131 Mio. Euro (inkl. FRITZ GmbH & Co KG) - Umsatz 2010: ca. 140 Mio. Euro
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Würth Hochenburger GmbH
GF Alfred Bernhard
Ampfererstr. 60, 6020 Innsbruck
Tel. 0512-2221
Email: office@wuerth-hochenburger.at, www.wuerth-hochenburger.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF