- 15.12.2010, 10:17:17
- /
- OTS0068 OTW0068
FORSCHUNG AUSTRIA: Kollektivvertrag für Außeruniversitäre Forschung - Gehälter steigen um 2,1 %
Arbeitsgruppe für neues Pflegeteilzeitsmodell wird eingerichtet
Wien (OTS) - Die Präsidentin der Forschung Austria, Dr. Gabriele
Ambros, gibt bekannt, dass die Gehälter der rund 1500 Beschäftigten
in der außeruniversitären Forschung mit Jahresbeginn 2011 um 2,1
Prozent erhöht werden. Dieses Plus gilt für Mindestgehälter,
Istgehälter, Lehrlingsentschädigungen gleichermaßen wie für SEG- und
Schichtzulagen. Mit diesem Ergebnis wurden die
Kollektivvertragsverhandlungen zwischen der Forschung Austria und der
Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
(GPA-DJP) abgeschlossen. Weiters wurde die Einrichtung einer
Arbeitsgruppe beschlossen, die sich bis zu den nächsten Verhandlungen
mit möglichen Optionen für ein neues Pflegeteilzeitsmodell
beschäftigen wird. Die Laufzeit des neuen Kollektivvertrags beträgt
zwölf Monate.
"Forschung und Innovation sind zentrale Instrumente einer aktiven
Standort- und Arbeitsmarktpolitik und spielen eine entscheidende
Rolle für die Zukunft. Umso wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass
auch die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten passen. Das Ergebnis
der Kollektivvertragsverhandlungen bedeutet eine Anerkennung für die
kontinuierlich erbrachten Leistungen der Beschäftigten in der
außeruniversitären Forschung", betont die Vorsitzende des
Wirtschaftsbereichs Forschung, Kultur, Bildung in der GPA-djp, Eva
Wilhelm.
Rückfragehinweis:
FORSCHUNG AUSTRIA
Leberstr. 122, A - 1110 Wien
Tel.: + 43 1 740 95 - 119
mailto:office@forschungaustria.ac.at
Web: www.forschungaustria.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF