- 14.12.2010, 18:55:42
- /
- OTS0279 OTW0279
Wr. Budget - SP-Wutzlhofer: Wien wird komplexe umweltpolitische Anforderungen auch 2011 erfüllen
Wien (OTS/SPW-K) - "Einer der wichtigsten umweltpolitischen
Grundsätze lautet 'Global denken - lokal handeln'", sagt
SP-Gemeinderat Mag. Jürgen Wutzlhofer heute in seinem Beitrag zur
Budgetdebatte im Wiener Gemeinderat, "Diese Maxime setzen wir in Wien
sehr erfolgreich um."
Nur ein Beweis dafür sei das ambitionierte Klimaschutzprogrogramm der
Stadt Wien. "Tatsache ist, dass nachhaltiges Handeln in einer
Millionenstadt wie Wien eine Bewusstseinsbildung bei den Bürgerinnen
und Bürgern voraussetzt. Das ist ein Schwerpunkt unserer Politik,
denn noch nie sind die Wienerinnen und Wiener so umfassend informiert
worden, wie es unter Umwelt-Stadträtin Ulli Sima der Fall ist", sagt
Wutzlhofer.
Wien ist und bleibt eine gut funktionierende Stadt
"Nachhaltigkeit funktioniert außerdem nur dann, wenn eine Stadt
funktioniert. Wien ist glücklicherweise so eine Stadt. Dazu gehören
hunderte Dinge, für die die Magistratsabteilungen der Geschäftsgruppe
Umwelt maßgeblich verantwortlich sind. Sie kümmern sich unter anderem
um dden Hochwasserschutz, aber zum Beispiel auch um die Parks. Hier
werden 2011 einige neue dazukommen. Auch die Müllentsorgung ist
natürlich ein großer Bereich, der ganz hervorragend funktioniert.
Allein im vergangenen Jahr sind 750.000 Tonnen Müll gesammelt worden,
mit den 19 Mistplätzen und mehr als 50 Problemstoffsammelstellen
verfügt Wien auch über eine hervorragende Infrastruktur", führt
Wutzlhofer aus, "Ganz besonders augenfällig ist im Moment natürlich
auch der reibungslose Ablauf im Bereich des Winterdienstes, der auch
bei unwirtlichem Wetter dafür sorgt, dass das Leben in unserer Stadt
wie gewohnt weiterläuft."
Erneuerbare Energien bleiben wichtiges Thema
"Eine Millionenstadt braucht komplexe Maßnahmen, um gut zu
funktionieren", stellt der SP-Politiker klar, "Dafür ist in Wien auch
2011 bestens gesorgt. Das betrifft etwa auch die Wasserversorgung.
Für die laufende Erneuerung der über 3300km Wasserrohre und 330km
Hochquellwasserleitung stehen im kommenden Jahr fast neun Millionen
Euro zur Verfügung.
Aber auch andere wichtige Themen bleiben natürlich ganz oben auf der
Agenda. Dazu gehören unter anderem der Klimaschutz und
selbstverständlich das weite Feld der erneuerbaren Energien. Hier
wird die Stadt Wien innovative Projekte wie etwa die Fernkälte oder
die thermisch-energetische Sanierung auch im kommenden Jahr weiter
verfolgen und vorantreiben. 2011 wird definitiv ein weiteres
erfolgreiches Jahr für die Wiener Umweltpolitik und damit auch ein
erfolgreiches Jahr für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt."
(Schluss)
Rückfragehinweis:
SPÖ Rathausklub, Presse Mag. (FH) Evelyn Bäck Tel.: Tel.: (01) 4000-81 922 Mobil: 0676 8118 81 922 mailto:evelyn.baeck@spw.at http://www.rathausklub.spoe.at Fax: (01) 533 47 27-8192
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1