• 14.12.2010, 12:49:38
  • /
  • OTS0165 OTW0165

Eine ganze Region, ein Pflegeheim

Gesellschaftsvertrag für erweitertes IAP an der Lutz unterzeichnet

Ludesch (OTS/VLK) - Das IAP-Sozialzentrum (Integrierte
Altenpflege) in Ludesch wird künftig von neun Gemeinden gemeinsam
betrieben, um eine regionale Betreuung von pflegebedürftigen Menschen
im ganzen Raum Blumenegg und Großes Walsertal anzubieten. Die
Verträge zur Gründung einer gemeinnützigen regionalen
Betriebsführungsgesellschaft wurden heute, Dienstag, in Ludesch
unterzeichnet.

Landesrätin Greti Schmid zeigte sich im Kreise der Bürgermeister
der beteiligten Gemeinden erfreut und stolz auf diese Lösung. Ziel
sei es, dass die Menschen auch im Alter noch daheim in der gewohnten
Umgebung leben können - selbst wenn sie bestimmte Bereiche des
Alltags nicht mehr ganz selbständig bewältigen können. Das Augenmerk
der zuständigen Entscheidungsträger gelte daher den pflegenden
Angehörigen, die mit neuen, alternative Modellen und
Entlastungsangeboten unterstützt werden. Das erweiterte IAP an der
Lutz bietet neben 19 Langzeitbetten auch sieben Kurzzeitbetten und
vier Tagesbetreuungsplätze, um diese Bereiche zu verstärken.

"Das im IAP an der Lutz umgesetzte Erfolgsmodell soll für andere
Gemeinden und Regionen zukunftweisend sein", sagte Landesrätin
Schmid. Die Integrierte Altenpflege praktiziert seit 17 Jahren die
Vernetzung von ambulanten und stationären Diensten mit einem
ausführlichen Case-Management. Die Kurzzeitpflegestation IAP an der
Lutz dient als Dienstleistungs- und Organisationsplattform, die
ältere Menschen und pflegende Angehörige mit flexiblen ambulanten und
teilstationären Diensten unterstützt und ihnen dadurch Sicherheit
bietet.

Für jede Bewohnerin bzw. jeden Bewohner wird ein individuelles
Betreuungskonzept erstellt. Auf diese Weise kann das Ziel, möglichst
hohe Sicherheit bei größter Selbstbestimmung anzubieten, erreicht
werden, erläuterte der Leiter des IAP an der Lutz, Dieter Jenny. Ein
Schwerpunkt im neuen Sozialzentrum gilt dem Leben mit Demenz. Dazu
wird ein Betreuungsangebot mit Bewegung, Licht und Beschäftigung
angeboten. Darüber hinaus gehören ein Dementengarten sowie sehr
übersichtliche Aufenthaltsbereiche für die Bewohnerinnen und Bewohner
in der Veranda zur Ausstattung.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-20190
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel