- 14.12.2010, 10:44:51
- /
- OTS0077 OTW0077
SP-Schicker: "Wiens lösungsorientiertes Integrationspaket packt Probleme an der Wurzel an."
Klare Regeln und bildungspolitische Reformschritte für gutes Zusammenleben
Wien (OTS) - "Die Wiener Stadtregierung zeigt klar, dass sie in
der kommenden Legislaturperiode nicht vor hat, unangenehmen Themen
aus dem Weg zu gehen. Wir identifizieren die Ursachen, sprechen diese
an und packen mit konkreten Lösungsvorschlägen die Probleme an der
Wurzel", betont der Vorsitzende des SPÖ-Rathausklubs Rudi Schicker
anlässlich der Präsentation des Wiener Integrationspakets durch
Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger. "Die im
Koalitionsabkommen formulierten Zielsetzungen und Maßnahmen sind
ambitioniert sowie sinnvoll und werden nun schrittweise umgesetzt.
Damit führen wir den bewährten Wiener Weg weiter, mehr noch, wir
intensivieren unsere Bestrebungen allen Zuwanderinnen und Zuwandern
Deutsch als gemeinsame Sprache zu vermitteln und sich zu Wien sowie
den Werten unserer modernen, offenen Gesellschaft zu bekennen."
Opposition soll konstruktiven Weg unterstützen
Der SP-Klubchef lädt einmal mehr die Opposition dazu ein, den
konstruktiven und lösungsorientierten Weg der Wiener Stadtregierung
mitzugehen: "Dieser gründet sich auf die wichtige und richtige Arbeit
der Wiener Zuwanderungskommission, die eingehende Analyse der
Spracherwerbsmodelle, das Wiener Integrationsmonitoring sowie die
"Wiener Charta", zu deren Mitgestaltung alle Wienerinnen und Wiener
eingeladen sind." Letztere wird auch in den Wiener Vertrag
einfließen, den alle Menschen, die neu nach Wien kommen,
unterzeichnen sollen.
Das vorliegende Maßnahmenpaket von Stadträtin Frauenberger zeigt
für Schicker eines ganz klar: "Die Integrationsthematik auf
Burka-Verbot oder Populismus-Vokabeln wie "Umvolkung" oder
"Überfremdung" zu reduzieren ist eine klare Themenverfehlung. Der Weg
zu gutem Zusammenleben und gegenseitigem Respekt führt über das
vorliegende Wiener Integrationspaket mit klaren Regeln und
Grundsätzen sowie über die notwendigen bildungspolitischen
Reformschritte, damit vom Kindergarten bis zur - dann hoffentlich
gemeinsamen - Schule, eine optimale Ausbildung gewährleistet wird."
(Schluss)
Rückfragehinweis:
SPÖ Klub Rathaus, Presse
Mag. Martin Schipany
Tel.: (01) 4000-81923
mailto:martin.schipany@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1