Gold für Österreich! Michael Krauskopf (NÖ) siegt bei der EuroSkills 2010 in Lissabon
Wien (OTS/PWK980) - "Gewaltig! Sich in diesem internationalen
Starterfeld durchzusetzen und die Goldmedaille zu holen, ist
unglaublich", freute sich der 23-Jährige Waldviertler Michael
Krauskopf bei der Siegerehrung am Sonntag Abend. Krauskopf sicherte
sich mit einem respektablen Vorsprung von 14 Punkten Platz eins beim
heurigen EuroSkills-Berufswettbewerb.
Michael Krauskopf (Leyrer + Graf Bauges.m.b.H.), der bereits auf
mehrere berufliche Wettkämpfe zurückblicken kann, schließt demnächst
seine Polierausbildung ab. Für die Europameisterschaft in Lissabon
wurde er von Bmstr. Johann Feldbacher (BAUAkademie Salzburg)
trainiert und betreut.
Unter den ersten Gratulanten befinden sich Bundesinnungsmeister
Ing. Hans-Werner Frömmel und Fachverbandsobmann Hans Peter
Haselsteiner: "Eine außergewöhnliche Leistung, vor der man nur den
Hut ziehen kann. Das Ergebnis von Michael unterstreicht abermals die
Bedeutung des trialen Ausbildungsmodells der österreichischen
Baubranche." Auch Bmstr. Franz Graf freut sich mit seinem Schützling:
"Wir im Betrieb sind alle sehr stolz auf unseren Michael. Wenn er
zurückkommt, werden wir ihn würdig empfangen!"
Die EuroSkills ist ein internationaler Berufswettbewerb, der alle
zwei Jahre in einem anderen EU-Mitgliedsland stattfindet. Jugendliche
zwischen 17 und 25 Jahren stellen dabei ihr Können in 51
Berufsfeldern unter Beweis.
Die EuroSkills 2010 fand vom 8. bis 12. Dezember statt. Insgesamt
nahmen über 400 Personen aus 31 Nationen teil. Österreich trat mit
einem 30-köpfigen Team an, welches 15 Einzel- (10x Gold, 4x Silber,
1x Bronze) und vier Mannschaftsmedaillen (2x Gold, 2x Silber)
abräumte. (mehr Infos unter: www.skillsaustria.at)
Ausbildung der österreichischen Bauwirtschaft europaweit
vorbildhaft
Die Lehrlinge der klassischen Bau-Berufe Maurer, Schalungsbauer
und Tiefbauer kommen in Österreich in den Genuss des einzigartigen
"trialen" Ausbildungssystems: sie werden nicht nur in den
Berufsschulen und im Unternehmen, sondern auch in den österreichweit
vertretenen BAUAkademien ausgebildet. Dieses Modell garantiert eine
dem letzten Stand der Technik entsprechende Ausbildung und ist damit
die effizienteste Voraussetzung, um Qualität im Bauwesen
sicherzustellen. (PM)
Wer mehr über die Chancen der Berufe am Bau,
Verdienstmöglichkeiten und Stellenangebote erfahren möchte, besucht
die Website www.baudeinezukunft.at
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Mag. Paul Grohmann Geschäftsstelle Bau T: + 43 1 718 37 37 - 34 | F: DW 22 presse@bau.or.at www.deinbaumeister.at (neu) www.bau.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK