• 09.12.2010, 10:00:21
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Der "Ö1-Radiodoktor" feiert 20. Geburtstag: Jubiläumsfeier und Livesendung im ORF-RadioKulturhaus

Wien (OTS) - 20 Jahre "Ö1-Radiodoktor" - eine Erfolgsgeschichte:
923 Sendungen, rund 35.000 Minuten Sendezeit, mehr als 2000
Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Medizin als
Studiogäste, 4000 Minuten Telefoninformation, über 150.000
verschickte Infomappen und mehr als 20.000 Seiten Infomaterial, ein
Team, das Woche für Woche rund 100.000 Hörerinnen und Hörer akustisch
betreut. Das Jubiläum wird am 13. Dezember mit einer Livesendung vor
Publikum im ORF-RadioKulturhaus gefeiert.

Die erste "Ordination" des "Ö1-Radiodoktors" fand 1990 statt,
Moderator war der international renommierte Kardiologe Wolfgang
Enenkel. 1993 wurde das Format geändert: Anrufer/innen können seither
ihre Fragen, Anliegen oder Meinungen live mit den Studiogästen
diskutieren. Hat jemand während der Sendezeit nicht die Gelegenheit
dazu, wird sie/er nach Sendungsende von den Expert/innen
zurückgerufen. Die Kommunikation kann natürlich auch per Posting oder
E-Mail stattfinden. Ab Mai 2000 moderierte auch Univ.-Prof. Dr.
Manfred Götz die Sendung. Seit September 2004 besteht das
Moderationsteam aus Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz, Univ.-Prof. Dr.
Karin Gutiérrez-Lobos, Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger und Dr.
Christoph Leprich.

Das Erfolgskonzept der Livesendung, die immer montags ab 14.05 Uhr
in Ö1 zu hören ist: Komplexe medizinische Inhalte werden auf leicht
verständliche Art und Weise erklärt. Vom Haarausfall bis zur Analyse
des Gesundheitssystems, von Allergien bis Herzrhythmusstörungen, von
der Zwangsstörung bis zur künstlichen Hüfte, vom Münchhausen-Syndrom
bis zum Weißkittelhochdruck - es gibt kaum ein Beschwerdebild oder
medizinisches Thema, das in den vergangenen 20 Jahren nicht vom
"Ö1-Radiodoktor" auf Herz und Nieren untersucht wurde. Seit Oktober
1994 werden zu jeder Sendung auch schriftliche Unterlagen - die
"Ö1-Radiodoktor-Infomappen" - erstellt, die auf Wunsch kostenlos
zugeschickt werden oder unter oe1.ORF.at abrufbar sind. Über die
vielen Jahre hinweg entstand so eine medizinische, auf die
Bedürfnisse von Laien abgestimmte "Enzyklopädie" - eine
Serviceleistung, die durch die Zusammenarbeit mit der
Österreichischen Apothekerkammer und dem Gesundheitsressort der Stadt
Wien ermöglicht wird.

Jubiläumssendung "20 Jahre Ö1-Radiodoktor live"

"Zwei Jahrzehnte im Dienste Ihrer Gesundheit!" lautet das Motto
der Jubiläumsfeier mit Livesendung, in deren Rahmen dem
"Ö1-Radiodoktor"-Team bei der Arbeit nicht nur zugehört, sondern auch
zugesehen werden kann. Christoph Leprich begrüßt die
Universitätsprofessor/innen Karin Gutiérrez-Lobos, Manfred Götz,
Markus Hengstschläger und als Ehrengast den "Radiodoktor der ersten
Stunde", Wolfgang Enenkel, als "Studiogäste" im Großen Sendesaal. Das
Moderationsteam des "Ö1-Radiodoktors" lässt 20 Jahre Medizin- und
Radiodoktorgeschichte Revue passieren. Für das Rahmenprogramm der
Jubiläumsveranstaltung sorgen der Intensivmediziner und
Konzertpianist Univ.-Prof. Dr. Klaus-Felix Laczika sowie das
Medizinkabarett Peter & Teutscher. "20 Jahre Ö1-Radiodoktor live"
findet am Montag, den 13. Dezember 2010 um 13.30 Uhr im Großen
Sendesaal des ORF-RadioKulturhauses statt (live in Ö1 ab 14.05 Uhr).
Der Eintritt ist frei, aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine
verbindliche Anmeldung jedoch erforderlich (bis 10.12.2010, unter
(01) 501 70 371 oder oe1.service@orf.at).

Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
mailto:isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel