• 07.12.2010, 12:15:04
  • /
  • OTS0147 OTW0147

8. Dezember: Verschnaufen vom Kaufen als neuer Trend

Katholische Aktion Wien regt zum Innehalten an - Weihnachten ist keine Konsumware

Wien (OTS) - "Verschnaufen vom Kaufen ist eindeutig ein Trend",
sagt Rembert Schleicher, Präsident der Katholischen Aktion,
angesichts der vielen Geschäfte, die am 8. Dezember ihre
Eingangstüren geschlossen halten. "Nicht nur immer mehr große Ketten
wie Billa, Baumax und Möbel Ludwig, sondern auch tausende kleine
Geschäfte haben an diesem Tag nicht geöffnet und ermöglichen damit
vielen Menschen in dieser hektischen Zeit ein wenig Ruhe und
Erholung", freut sich der KA-Präsident.

"Heute Gratis - Zeit" ist der Slogan, mit dem die KA Wien in
diesem Jahr auf ihren Plakaten wirbt, die in hunderten Pfarren der
Erzdiözese Wien ausgehängt sind. Damit sollen die Menschen darauf
aufmerksam gemacht werden, dass es Dinge im Leben gibt, die man
nicht kaufen kann, die aber wesentlich wichtiger sind als alles
Käufliche.

Die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien will damit die Menschen
ermuntern, an diesem Tag Innezuhalten und auch eine der vielen
offenen Kirchen in der Erzdiözese Wien zu besuchen. Damit kann auch
der eigentliche Sinn der Adventzeit wieder mehr hervortreten, nämlich
die Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi am Heiligen Abend.
KA-Präsident Schleicher zitiert in diesem Zusammenhang gerne den
Schweizer Theologen und Schriftsteller Kurt Marti: "Die Ware
Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht."

Rückfragehinweis:
Marcel Kneuer
Katholische Aktion Erzdiözese Wien
katholische.aktion@edw.or.at
Tel.: 0660 3762716

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel