• 30.11.2010, 09:30:17
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Haltet den Handydieb 2.0 - Handy Diebstahlschutz aus Linz wird als internationale Top-Anwendung gewertet

Linz (OTS) - Wenn das Handy unfreiwillig den Besitzer wechselt,
muss es noch lange nicht verloren sein. Vorausgesetzt auf dem
Mobiltelefon läuft Theft Aware, das Anti-Diebstahl-Programm für
Mobiltelefone. Sehr zum Leidwesen aller Langfinger steht nun die neue
Version 2.0 zum Download bereit.

Zero Tolerance für Handydiebe lautet das Motto der Programmierer
von ITAgents aus Linz, Österreich. Denn ihre Software Theft Aware
gilt in der Szene als das effektivste und intelligenteste Tool, ein
Handy vor illegalem Zugriff zu schützen bzw. wieder zu finden: das
unabhängige Android-Portal AndroidPIT sowie der bekannte Blog
AndroidPolice.com werten Theft Aware 2.0 als das weltweit beste Tool
seiner Klasse. Das Rollout der neuen Version 2.0 bietet nun allen
Langfingern die optimale Motivation, auf den Pfad der Tugend
zurückzukehren.

Einfacher Handyzugriff per SMS

Theft Aware 2.0 wurde auf Basis der schon bewährten und bereits
tausendfach genutzten Vorgänger-version 1.5 entwickelt. Die Software
überzeugt mit intelligenten Features und effizienter Usability. Der
Eigentümer kommuniziert mit seinem gestohlenen bzw. verlorenen Handy
ganz einfach per SMS. Auf diese Weise erfährt er, wo sein Telefon
gerade steckt. Sehr clever auch die Datenabruf-Funktion, die
Kontakte, Anrufprotokolle und SMS-Nachrichten vom gestohlenen Handy
auf ein anderes überträgt. Mit der Löschfunktion können im Anschluss
alle Daten am gestohlenen Handy inklusive Speicherkarte entfernt
werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Dieb einen Einblick
in das Kommunikationsverhalten des Besitzers erhält. Für eine
verdiente Schrecksekunde beim Dieb sorgt ein individuell wählbarer,
lautstarker Sirenenton, der ebenfalls mit einem SMS-Befehl ausgelöst
wird. Darüber hinaus verleiht Theft Aware jedem Handy geradezu
detektivische Eigenschaften. Denn der Befehl Rückruf genügt, um
Gespräche heimlich mitzuhören, die der Dieb gerade an Ort und Stelle
führt.

Noch mehr Features

Mit der Version 2.0 geht ITAgents nun den nächsten Schritt hin zu
noch mehr Funktionalität und noch besserem Bedienkomfort. Beispiel
"Unsichtbarer Modus": Theft Aware 2.0 ist das weltweit einzige Tool,
das am Handy völlig unsichtbar gemacht werden kann. Der Vorteil:
Diebe wissen nicht, ob Theft Aware auf dem Handy installiert ist.
Deshalb werden sie das Gerät auch nicht funktionsuntüchtig und damit
unauffindbar machen. Firmengründer Reinhard Holzner: "Wir haben mit
unserem "Unsichtbaren Modus" schon in der 1.5 Version international
Maßstäbe gesetzt und jetzt weiter perfektioniert. Kein anderes
Programm am Weltmarkt ist so gut getarnt wie Theft Aware 2.0. Sogar
das verräterische GPS-Symbol am Display, das üblicherweise eine
GPS-Anfrage anzeigt, verschwindet. Dadurch bleibt etwa die
regelmäßige Übersendung der aktuellen Handy-Positionsdaten vom Dieb
völlig unbemerkt." Apropos GPS: Theft Aware aktiviert das GPS System
automatisch, wenn es vorher vom Besitzer oder dem Langfinger in den
Einstellungen abgeschaltet wurde.

Keine Internetverbindung, daher datensicher

Wie schon erwähnt, steuert Theft Aware den Kontakt zum gestohlenen
Handy mittels SMS und nicht über das Internet. Der große Vorteil:
Theft Aware speichert keine sensiblen Benutzerdaten auf fremden
Servern. Darüber hinaus benötigt man keinen Computer, um sein Telefon
aufzuspüren. Ein zweites Handy genügt. Weiterer Benefit: Die
Kommunikation mit dem entwendeten Handy funktioniert auch dann, wenn
es sich an einem Ort befindet, wo keine Internetverbindung verfügbar
ist. Also zum Beispiel in einem Keller.

Mit Android und Nokia Symbian

Theft Aware läuft auf allen Nokia-Smartphones mit dem
Betriebssystem Symbian OS. Darüber hinaus unterstützt es alle Geräte
mit Google's Handy-Betriebssystem Android. Theft Aware ist erhältlich
über den Nokia-Store (http://www.ovi.com), den Google Android Market
(http://market.android.com) sowie direkt auf
http://www.theftaware.com. Die zeitlich unbegrenzte Volllizenz kostet
einmalig Euro 9,99 und ist damit sehr kostengünstig. Eine Möglichkeit
zum Probieren bietet eine kostenlose, voll funktionsfähige
Testversion für sieben Tage.

Über ITAgents interactive software solutions GmbH

ITAgents interactive software solutions wurde im Jahr 2004 vom
Wirtschaftsinformatiker Reinhard Holzner gegründet und firmiert heute
als GmbH mit Karl Prinz als weiteren Gesellschafter. Der Firmensitz
ist Linz in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt sich zum einen
mit der Entwicklung eigener Softwareprojekte wie Theft Aware. Zum
anderen erarbeitet man Lösungen für Kunden und übernimmt dabei die
ganze Verantwortung von der Ideenfindung bis zur Implementierung. Das
Unternehmen tritt am gesamten internationalen Markt auf, Kernmärkte
sind Deutschland, Österreich und die USA.

Rückfragehinweis:
ITAgents interactive software solutions GmbH
Reinhard Holzner, Geschäftsführung
Tel. +43 660 1240042
Email. r.holzner@itagents.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel