- 29.11.2010, 16:13:42
- /
- OTS0229 OTW0229
ATV: Offener Brief an alle Parlamentsfraktionen
Benachteiligung von Privatsendern bei Parlamentsberichterstattung
Wien (OTS) - Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf die Aussendung der Parlamentsdirektion über die
Regelung für Medien in den NR-Sitzungen am 30.11 und 1.12.2010 will
ATV seiner Unzufriedenheit über die Benachteiligung von Privatsendern
im Parlament Ausdruck verleihen.
Privatfernsehen ist seit 10 Jahren in Österreich zugelassen - bis
dato ist aber leider keine Gleichbehandlung mit den
öffentlich-rechtlichen Sendern in punkto Parlamentsberichterstattung
spürbar. Seit Jahren drängt ATV auf geeignete Kamerapositionen im
Plenarsaal, um den Zusehern optimale Bilder liefern zu können. Doch
bis jetzt besitzt nur der ORF die Genehmigung im Plenarsaal zu
filmen. Die Privatsender sind auf die Galerie verbannt und können den
Zusehern so nur ungeeignete Bilder aus ungeeigneten Positionen bieten
- sprich die Frisuren der Abgeordneten plus die Vortragenden aus der
Ferne.
Dieses Problem wird seit Jahren von den Privaten angesprochen und
auch mit der Parlamentsdirektion diskutiert. Immer wieder wurde uns
eine Lösung im Zuge des Umbaus versprochen. Doch dieser Umbau ist
nach wie vor nicht beschlossen und selbst wenn, wird es noch Jahre
dauern, bis dieser fertig gestellt ist. Daher braucht es jetzt eine
Lösung, der Status Quo ist inakzeptabel.
Lösungsvorschläge unsererseits: Einerseits könnte eine
Kamera-Position im Plenarsaal hinter der letzten Reihe der
Abgeordnetenbänke zugelassen werden. Dort hängen bereits drei
ORF-Kameras sowie eine Hauskamera für den Webstream. Andererseits
könnte die Lösung wie folgt lauten: Den Privatsendern werden
kostenfrei die Bilder dieser Position zur Verfügung gestellt. So wird
es im Übrigen in anderen Ländern gehandhabt.
Für die Budgetrede war nun zumindest ein minimales Entgegenkommen
möglich, aber nach wie vor können Privatsender im Gegensatz zum ORF
nicht direkt im Plenarsaal filmen. Auf Dauer ist diese
Ungleichbehandlung des Privatfernsehens nicht hinnehmbar.
Wir bitten die Fraktionen des Parlaments im Sinne einer gelebten
Medienvielfalt über eine optimale Lösung dieses Problems zu
diskutieren und möglichst rasch ein entsprechendes Ergebnis zu
präsentieren.
Mit besten Grüßen
Dr. Ludwig Bauer
ATV Geschäftsführung
Alexander Millecker
ATV Chefredaktion
Rückfragehinweis:
ATV Privat TV GmbH & Co KG
Alexandra Damms, Leiterin Presse & PR / Pressesprecherin
Tel.: +43-(0)1-21364 - 750
mailto:alexandra.damms@atv.at
www.atv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATP