- 29.11.2010, 13:30:12
- /
- OTS0184 OTW0184
Tirol: Neues weltweit einzigartiges High-Tech Labor geht in Betrieb
Deutscher Marktführer für pflanzliche Arzneimittel baut Forschung in Innsbruck konsequent aus

Innsbruck (OTS) - Die Bionorica research, in Innsbruck
beheimatetes Tochterunternehmen des deutschen und russischen
Marktführers für pflanzliche Arzneimittel, Bionorica SE, baut ihre
Forschung in hohem Maße in Österreich und speziell in Innsbruck aus.
Das vor fünf Jahren in der Tiroler Landeshauptstadt gegründete
Institut, einer der wesentlichen Eckpfeiler der weltweit forschenden
Bionorica, erweitert seine Aktivitäten in hohem Umfang. So werden
unter anderem die schon bestehenden Forschungseinrichtungen um ein
neues weltweit einzigartiges High Tech Labor ergänzt, das heute
Mittag von Patrizia Zoller Frischauf, Landesrätin für Wirtschaft,
Landesregierung Tirol, eingeweiht wird. Herzstück des Labors ist ein
dreiviertel Million Euro teures Gerät von ABSciex, mit dem die
Wirkstoffkomplexität von Heilpflanzen genauestens und in kürzester
Zeit analysiert werden kann. Die innovative Technik kommt in Europa
erstmals zum Einsatz. "Ich freue mich sehr, dass die Bionorica sich
entschlossen hat, ihre Aktivitäten in Innsbruck auszubauen, hier in
erheblichem Umfang zu investieren, weitere Arbeitsplätze zu schaffen
und von Innsbruck aus die Zukunft im Schlüsselfeld der Pharmazie in
entscheidender Weise zu gestalten. Die erfolgreiche Entwicklung
dieses Unternehmens zeigt mir, dass wir mit unseren Bemühungen
richtig liegen, ausländische Top-Unternehmen hier anzusiedeln.", so
die Landesrätin.
Die Bionorica research hat bislang 20 Millionen Euro in Forschung
und Entwicklung in Österreich investiert und beschäftigt 33
Mitarbeiter, die entweder vor Ort arbeiten oder über Projekte bei
österreichischen Forschungspartnern finanziert werden. Aktuell werden
20 Projekte mit über 30 Partnern in Österreich aus Wissenschaft und
Wirtschaft umgesetzt. Dabei geht es um die Entwicklung neuer
pflanzlicher Arzneimittel (Phytopharmaka), Weiterentwicklung von
Analyseverfahren und die Anbauforschung über Heilpflanzen. Allein in
2010 wurden sechs Patente von der Bionorica research angemeldet. "Wir
möchten das Beste was die Natur uns bietet, mit dem Besten verbinden,
was der Mensch derzeit kann. Mit unserem weltweit führenden
Forschungsansatz und den daraus resultierenden pflanzlichen
Arzneimitteln sind wir auf dem richtigen Weg. Denn die Natur bietet
uns faszinierende Möglichkeiten, Krankheiten wirksam aber
nebenwirkungsarm zu heilen.", erläutert Prof. Dr. Michael Popp,
Vorstandschef der Muttergesellschaft Bionorica und Geschäftsführer
der Bionorica research die weltweit einzigartige Forschungs- und
Entwicklungsphilosophie des Heilpflanzenspezialisten aus der
deutschen Oberpfalz.
Die Bionorica fokussiert sich darauf, die Wirkung und
Nebenwirkungsarmut ihrer Phytopharmaka zu erforschen und mit
pharmakologischen und klinischen Studien zu belegen. Das in 49
Ländern der Welt aktive Unternehmen, dass pflanzliche Arzneimittel
für die Bereiche Atemwege, Immunsystem, Gynäkologie, Urologie,
Allergie, Schlafstörungen und Schmerz entwickelt hat, bzw. vertreibt,
ist auch in Österreich erfolgreich tätig. Alleine in der letzten
Erkältungssaison 2009/2010 legte das mit wissenschaftlich fundierter
Wirkbestätigung versehene Bronchipret(R) (gegen Bronchitis) im Umsatz
um 52% gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr zu, während die
Wettbewerbsprodukte insgesamt 4% im Umsatz verloren (Quelle: IMS
Health, Apothekeneinkauf). In Verbindung mit einem weiteren
Erfolgspräparat (Sinupret(R) gegen Nasennebenhöhlenentzündung)
steigerte die Bionorica in diesem Zeitraum auch die Marktanteile
ihrer Atemwegspräparate in Österreich auf 11,1% (Vorjahr 10,1%,
gleiche Quelle).
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=74&dir=201011&e=20101129_l&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Michael Walder
Bionorica research GmbH
Mail: info@bionorica.at
Fax: 0512/276-808-40
Tel: 0512/276-808-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT