Zum Inhalt springen

Wissenschaftsministerin Karl kürt die besten Employer Brands Österreichs

Wien (OTS) - Im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung überreichte Wissenschafts- und Forschungsministerin Dr. Beatrix Karl erstmals die CAREER'S BEST RECRUITERS-Zertifikate. Ausgezeichnet wurden 23 Vertreterinnen und Vertreter der erfolgreichsten Arbeitgebermarken Österreichs.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung überreichte Wissenschafts- und Forschungsministerin Dr. Beatrix Karl heuer erstmals die CAREER'S BEST RECRUITERS-Zertifikate an zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen für besonders herausragende Leistungen im Zusammenhang mit der Rekrutierung junger High Potentials. "Eine hochwertige Bildung sowie eine qualitätsvolle Ausbildung bieten eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Berufs- und Arbeitsleben", so die Ministerin in ihrer Rede anlässlich der Verleihung im Audienzsaal des Wissenschaftsministeriums. Erfreulich aus Sicht der Ministerin ist, dass immer mehr Unternehmen in Wirtschaft und Industrie auch den Bachelor-Abschluss anerkennen und ihm die entsprechende Bedeutung beimessen. Die Bachelor- und Masterausbildungen werden immer mehr an Bedeutung gewinnen: "Gerade vor dem Hintergrund der immer kürzer werdenden Halbwertszeit des Wissens ist eine permanente Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens basierend auf einer soliden Grundausbildung unerlässlich", unterstrich Beatrix Karl. Dies wurde auch durch die Studie CAREER'S BEST RECRUITERS untermauert, die anlässlich der Preisverleihung veröffentlicht wurde.

Employer Brands in Österreich - Der Status Quo

Dass gutes Recruiting und die damit verbundenen Arbeitgebermarken-Maßnahmen in Österreich einen immer größeren Stellenwert erhalten, haben die Ergebnisse der CAREER'S BEST RECRUITERS-Studie 2010/2011 bewiesen. Vor allem die großen, internationalen Unternehmen bestechen mit proaktivem Employer Branding, wenn es darum geht im "War for Talents" die Nase vorne zu haben. "Die Hofer KG konnte 82 Prozent der CAREER'S BEST RECRUITERS-Kriterien erfüllen und klar ihre Qualifikation als bester Recruiter Österreichs unter Beweis stellen. Interessant ist auch, dass österreichische Durchschnittsunternehmen nur ein Drittel der CAREER'S BEST RECRUITERS-Kriterien erfüllen konnten", zeigt Markus Gruber, Initiator und Experte von CAREER'S BEST RECRUITERS, Entwicklungspotenziale auf. "Klein- und Mittelbetriebe empfinden die Ausgestaltung ihrer Arbeitgebermarke für die Öffentlichkeit manchmal mehr als Belastung, als diese als Chance wahrzunehmen" so Gruber.

Als Gründer und Geschäftsführer der größten Arbeitgeberbewertungsplattform Österreichs, kununu.com, weiß Mag. Martin Poreda über die Einstellung der österreichischen Unternehmen und Institutionen zu neuen Medien Bescheid. Berührungsängste zum Social Web scheinen für den Mitinitiator der CAREER'S BEST RECRUITERS-Studie 2010/2011 unter anderem der Grund für die zurückhaltende Entwicklung der Arbeitgebermarken der Klein- und Mittelbetriebe zu sein: "Effizientes Employerbranding geht nicht unbedingt mit umfangreichen Budgets einher. CAREER'S BEST RECRUITERS zeigt auch den kleineren Unternehmen und Institutionen durch Best-Practice-Beispielen welche Maßnahmen am sinnvollsten und effizientesten sind". Je mehr österreichische Unternehmen und Institutionen durch eine gute Employer Brand kommunizieren, welche MitarbeiterInnen sie genau suchen und was diese MitarbeiterInnen im Unternehmen erwartet, desto besser ist auch die Qualität der Bewerbungen. Denn nur wer die besten MitarbeiterInnen bekommt hat letztlich den größten Mehrwert für sein Unternehmen.

CAREER'S BEST RECRUITERS - Die Studie

Getestet wurden heuer 642 österreichische Top-Unternehmen und Institutionen von Anfang Juni bis Ende September in 19 Branchen.
Der Studieninitiator Markus Gruber differenziert CAREER'S BEST RECRUITERS ganz klar von anderen Studien: "`Great Place to Work' bildet die Meinung der MitarbeiterInnen und des Managements über das Unternehmen ab. Der Employer Brand-Report und die `Universum Studie' reihen die Wunscharbeitgeber von StudentInnen. CAREER'S BEST RECRUITERS grenzt sich hier klar ab."

Was machen österreichische Unternehmen und Institutionen im Employer Branding gut und was noch nicht optimal? Wie agieren die Benchmarks und was kann man davon lernen? Wie präsentiert sich der Gesamtmarkt, wie handeln die BranchenkollegInnen? Das sind die Fragen die nur die CAREER'S BEST RECRUITERS-Studie beantwortet.

Weitere Fotos zur Verleihung finden Sie ab 25.11.10, 12.30 Uhr unter:
Link: http://ftp.gpk.at:8080, user: gpkftp, pwd: ftp007

Auszug der Rankings und weitere Informationen unter: CAREERs BEST RECRUITERs

Rückfragen & Kontakt:

LOTTE GASSER, Bakk.
Edition CAREER
lotte.gasser@gpk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0018